Willkommen bei QSFPTEK Global     Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar     Globales Lager

Suche

Warenkorb

0
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar
Währung: USD
Wählen deine Sprache
Zurück
  • USD - US-Dollar
  • EUR - Euro

4x 10G 140KM Langstreckenübertragung mit 1510nm OSC Remote Managed Solution

Autorin Moore

Datum 02/11/2023

In diesem Fall haben die Ingenieure von QSFPTEK eine maßgeschneiderte Lösung zwischen den beiden Universitäten entwickelt, um die spezifischen Anforderungen des Kunden hinsichtlich einer 140 km langen Fernübertragung und des Zugriffs auf die Fernverwaltung zu erfüllen.

 

Branche: Bildung

Land: Österreich

Wir mussten eine 10G-Netzwerkverbindung zwischen zwei Universitäten aufbauen Die Entfernung zwischen den beiden Universitäten in Österreich beträgt 140 km. Diese Verbindung benötigte den Zugriff auf die 1510-nm-OSC-Fernverwaltung und musste auch spätere Kapazitätserweiterungen ermöglichen. Aufgrund der besonders großen Entfernung werden wir diese Lösung um spezielle Verstärker erweitern.

 

Probleme

 

Wie kann die Signalqualität über große Entfernungen sichergestellt werden, während gleichzeitig genügend Systemreserve für spätere Erweiterungen bleibt?

 

Lösungen

Die maximale Übertragungsdistanz des 10G-DWDM-Moduls beträgt lediglich 100 km. Um dieses Problem zu lösen, entwickelte das technische Supportteam von QSFPTEK einen maßgeschneiderten Verstärker für die Verbindung, der die erforderliche Distanz von 140 km erfüllt.

 

 

● Erstens: Um die Kundenanforderungen hinsichtlich der Fernverwaltung von 1510 nm OSC zu erfüllen, haben wir OBA- und OLA-Verstärker mit Wave-Up-, Wave-Down- und Skip-Pass-Funktionen für das optische 1510 nm-Signal angepasst.

 

● Durch den Einsatz von Raman-Verstärkern erreicht das System ein besseres OSNR und eine höhere optische Leistung und gewährleistet die Erweiterungskapazität auf maximal 40 Kanäle x 10 G. So können Kunden die Anforderungen zukünftiger Upgrades für Netzwerke der nächsten Generation erfüllen.

 

● Verwenden Sie auf der Serviceseite einen 10CH 10G-Transponder, um das 5-Wege-Servicesignal der Clientseite in das DWDM-Signal umzuwandeln, ohne dass zusätzliche Glasfaser erforderlich ist.

 

● Zur Dispersionskompensation wird ein 40 km + 80 km langes, passives Dispersionskompensationsmodul auf Glasfaserbasis verwendet. Die passiven Komponenten dienen dazu, den Stromverbrauch und die nachfolgenden Nutzungskosten des Systems zu senken.

 

Ähnliches Produkt:



40 Kanäle passiver DWDM Mux Demux, 100 GHz, C21-C60, Doppelfaser, LC-Anschluss, 1U 19" Rackmontage

QT860-BA, 16dB Verstärkung DWDM EDFA Booster-Verstärker, 20dBm Ausgang

QT860-PA, 25 dB Verstärkung DWDM EDFA Vorverstärker, 16 dBm Ausgang

QT860-DCF40, 40KM DCF-Modul zur passiven Dispersionskompensation auf Glasfaserbasis

 

Vorteile für den Kunden

 

Diese Verbindung nutzt 10G-DWDM-Technologie (Produkte der QT860-Serie) und ermöglicht eine Ultraweitstreckenübertragung von 140 km mit minimalem Glasfaserbedarf. Um die kundenspezifischen Anforderungen an die 1510-nm-OSC-Fernverwaltung zu erfüllen, werden OBA- und OLA-Verstärker eingesetzt, um das 1510-nm-Signal in der Verbindung zu nutzen. Raman-Verstärker erhöhen das OSNR und die optische Leistung der Verbindung, um die anschließende maximale Erweiterung auf 40 Kanäle x 10G zu gewährleisten.

 

Bei dieser Lösung half das technische Supportteam von QSFPTEK dabei, eine 140 km lange Fernübertragung zwischen zwei Universitäten einzurichten und dabei die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen, die Signalqualität der Verbindung sicherzustellen und Reserven für eine spätere Netzwerkerweiterung zu schaffen.



Teilen

Schlüsselwörter

Anfrage