S5300/S7300 Stack-Konfigurationsfälle
Übersicht
Virtualisierungstechnologie ermöglicht zentrale Verwaltung und Porterweiterung durch die Verbindung von Switches mit Virtualisierungsfunktionen über Virtualisierungs-Ports und -Kabel zu einem virtuellen Gerät. Dies bietet Vorteile wie die Erhöhung der Portdichte, die Vereinfachung der Benutzerverwaltung und die Erweiterung der Verbindungskapazität. Benutzer können eine Gruppe von Switches als logisches Objekt über eine einzige IP verwalten, was den IP-Adressverbrauch reduziert und die Verwaltung vereinfacht. Um die Virtualisierungsfunktion zu aktivieren, müssen Benutzer das Gerät nach der Konfiguration über die Virtualisierungsverwaltung neu starten.
Fall einer Stapelkonfiguration mit zwei Geräten
1.Netzwerktopologie
2. Die Konfiguration ist wie folgt
DUT1-Konfiguration:
DUT1>aktivieren
DUT1#config
DUT1_config#bvss
DUT1_config_bvss#bvss aktivieren
DUT1_config_bvss#bvss Domänen-ID 1
DUT1_config_bvss#bvss Mitglieds-ID 1
DUT1_config_bvs#bvss Priorität 10
DUT1_config_bvss#bvss-Modus normal
DUT1_config bvss#bvss Schnittstelle 1 Typ cGigaEthernet Port 1 Gruppe 1
DUT1_config bvss#bvss Schnittstelle 2 Typ cGigaEthernet Port 2 Gruppe 1
DUT1_config_bvss#beenden
DUT1#schreibe bvss-config
DUT1#Neustart
DUT2-Konfiguration:
DUT2>aktivieren
DUT2#config
DUT2_config#bvss
DUT2_config_bvss#bvss aktivieren
DUT2_config_bvss#bvss Domänen-ID 1
DUT1_config_bvss#bvss Mitglieds-ID 2
DUT2_config_bvs#bvss Priorität 20
DUT1_config_bvss#bvss-Modus normal
DUT2_config bvss#bvss Schnittstelle 1 Typ cGigaEthernet Port 1 Gruppe 2
DUT2_config bvss#bvss Schnittstelle 2 Typ cGigaEthernet Port 2 Gruppe 2
DUT2_config_bvss#beenden
DUT2#schreibe bvss-config
DUT2#Neustart
3. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die Virtualisierungskonfigurationsinformationen zu überprüfen:
Schalter#aktivieren
Switch#show bvss aktuelle-Konfiguration
Switch#show bvss management
Fall einer Stapelkonfiguration mit drei Geräten
1.Netzwerktopologie
2. Die Konfiguration ist wie folgt
DUT1-Konfiguration:
DUT1>aktivieren
DUT1#config
DUT1_config#bvss
DUT1_config_bvss#bvss aktivieren
DUT1_config_bvss#bvss Domänen-ID 1
DUT1_config_bvss#bvss Mitglieds-ID 1
DUT1_config_bvs#bvss Priorität 10
DUT1_config_bvss#bvss-Modus verbesserte
DUT1_config bvss#bvss Schnittstelle 1 Typ cGigaEthernet Port 1 Gruppe 1
DUT1_config bvss#bvss Schnittstelle 2 Typ cGigaEthernet Port 2 Gruppe 2
DUT1_config_bvss#beenden
DUT1#schreibe bvss-config
DUT1#Neustart
DUT2-Konfiguration:
DUT2>aktivieren
DUT2#config
DUT2_config#bvss
DUT2_config_bvss#bvss aktivieren
DUT2_config_bvss#bvss Domänen-ID 1
DUT2_config_bvss#bvss Mitglieds-ID 2
DUT2_config_bvs#bvss Priorität 20
DUT2_config_bvss#bvss-Modus verbesserte
DUT2_config bvss#bvss Schnittstelle 1 Typ cGigaEthernet Port 1 Gruppe 2
DUT2_config bvss#bvss Schnittstelle 2 Typ cGigaEthernet Port 2 Gruppe 1
DUT2_config_bvss#beenden
DUT2#schreibe bvss-config
DUT2#Neustart
DUT3-Konfiguration:
DUT3>aktivieren
DUT3#config
DUT3_config#bvss
DUT3_config_bvss#bvss aktivieren
DUT3_config_bvss#bvss Domänen-ID 1
DUT3_config_bvss#bvss Mitglieds-ID 3
DUT3_config_bvs#bvss Priorität 30
DUT3_config_bvss#bvss-Modus verbesserte
DUT3_config bvss#bvss Schnittstelle 1 Typ cGigaEthernet Port 1 Gruppe 1
DUT3_config bvss#bvss Schnittstelle 2 Typ cGigaEthernet Port 2 Gruppe 2
DUT3_config_bvss#beenden
DUT3#schreibe bvss-config
DUT3#Neustart
3. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die Virtualisierungskonfigurationsinformationen zu überprüfen:
Schalter#aktivieren
Switch#show bvss aktuelle-Konfiguration
Switch#show bvss management
Hinweis:
Um Stacking zu ermöglichen, ist die Verwendung eines 10G-SFP+-Ports erforderlich. Nach dem erfolgreichen Neustart des Switches nach dem Stacking wird der Service-Port standardmäßig heruntergefahren. Um einzelne Ports zu aktivieren, kann der Befehl „no shutdown“ verwendet werden. Alternativ können mehrere Ports gleichzeitig per Batch-Konfiguration konfiguriert werden. Um beispielsweise die Ethernet-Ports 1, 2, 3 und 4 auf der Master-Switch-Schnittstelle zu konfigurieren, geben Sie im Konfigurationsmodus den folgenden Befehl ein.