Willkommen bei QSFPTEK Global     Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar     Globales Lager

Suche

Warenkorb

0
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar
Währung: EUR
Wählen deine Sprache
Zurück
  • USD - US-Dollar
  • EUR - Euro

Bidirektionale (BiDi) Transceiver-Technologie, die effektivste Methode zur Verbesserung der Glasfasernutzung

Autorin Moore

Datum 11/26/2021

Sorgen Sie sich immer noch um den Mangel an Glasfaserressourcen? Keine Sorge, denn bidirektionale (BiDi) Transceiver schaffen Abhilfe! Dieser Beitrag stellt Ihnen die bidirektionale (BiDi) Transceiver-Technologie detailliert vor – hinsichtlich Funktionsprinzip, Vorteilen, Anwendungen und Anwendungshinweisen.

BiDi-Transceiver (bidirektionale Transceiver) spielen eine wichtige Rolle bei der Nutzung von Glasfaserkabeln, da sie Signale über einen einzelnen Glasfaserstrang senden und empfangen. Dieser Beitrag stellt das Funktionsprinzip von BiDi-Transceivern, ihre Anwendung und ihre Vorteile vor.

 

Was ist bidirektionale (BiDi) Transceiver-Technologie?

 

BiDi-Transceiver steht auch für bidirektionalen Transceiver. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glasfaser-Transceivern mit Sende- (Tx) und Empfangsanschluss (Rx) verfügt der BiDi-Transceiver nur über einen Anschluss. Der einzelne Simplex-Anschluss ermöglicht gleichzeitiges Senden und Empfangen optischer Signale unterschiedlicher Wellenlängen. BiDi-Transceiver müssen paarweise eingesetzt werden. Der wichtigste Vorteil des BiDi-Transceivers ist die Einsparung von Glasfaserressourcen durch die Kombination der beiden Übertragungsfasern zu einer einzigen.

Figure 1 - BiDi Transceiver Connector

Abbildung 1 – BiDi-Transceiver-Anschluss

 

Die Kernkomponente des BiDi-Transceivers ist BOSA (Bi-Directional Optical Subassembly). BOSA integriert Laser, Detektor und WDM-Filter, wie in Abbildung 2 dargestellt. Der BiDi-Transceiver besteht aus BOSA, Lasertreiber und Verstärker. 

 

Figure 2 - BOSA Structure of BiDi Transceiver

Abbildung 2 – BOSA-Struktur des BiDi-Transceivers

 


 

Verwenden der Aufmerksamkeit des BiDi-Transceivers

 

BiDi-Transceiver müssen paarweise verwendet werden. Wenn beispielsweise ein Ende Tx 1310 nm/Rx 1550 nm verwendet (d. h. Signale mit einer Wellenlänge von 1310 nm senden und Signale mit einer Wellenlänge von 1550 nm empfangen), sollte das andere Ende Tx 1550 nm/Rx 1310 nm verwenden (d. h. Signale mit einer Wellenlänge von 1550 nm senden und Signale mit einer Wellenlänge von 1310 nm empfangen).

 

Gängige Wellenlängenkombinationen:

 

Für 1G BiDi SFP werden 1310 nm/1550 nm im Allgemeinen für die Kurzstreckenübertragung innerhalb von 10 km verwendet. 1310 nm/1490 nm werden für Übertragungsdistanzen innerhalb von 40 km verwendet. 1490 nm/1550 nm werden für die Langstreckenübertragung von etwa 80 km bis 120 km verwendet.

Für 10G BiDi SFP+ werden 1270 nm/1330 nm für kurze/mittlere Entfernungen innerhalb von 80 km verwendet, und 1490 nm/1550 nm werden für die Glasfaserübertragung über lange Strecken von etwa 80 km bis 100 km verwendet.

 


 

Anwendung und Vorteile von BiDi-Transceivern

 

Nehmen wir zum Beispiel den Bau einer 4G-Station in einem bestimmten Gebiet. Das Gebiet verfügt über 32 3G-Stationen und hat keine zusätzlichen Glasfaserressourcen. In den meisten Fällen basiert der Bau von 4G-Stationen auf vorherigen 3G-Stationen. Die Vorteile der BiDi-Transceiver-Technologie liegen in den folgenden Punkten.

 

BiDi-Transceiver ist kostensparend, da keine zusätzlichen Glasfaserkabel erforderlich sind

 

Da in der Region keine zusätzlichen Glasfaserressourcen vorhanden sind, wird der Wiederaufbau der Glasfasernetze zeitaufwändig und schwierig sein. Stattdessen sorgen BiDi-Transceiver für die Signalübertragung und den Signalempfang über einen einzigen Glasfaserstrang, sodass keine neuen Glasfasern verlegt werden müssen.

 

BiDi-Transceiver ist einfach zu implementieren

 

Der Aufbau einer 4G-Station ähnelt dem von 3G, daher basiert der Aufbau der 4G-RRU im Allgemeinen auf der aktuellen 3G-RRU, wie in Abbildung 3 dargestellt. Da die 3G-Station zwischen 2G-RRU und 3G-BBU zwei Glasfaserkabel verwendet, werden bei Einsatz der BiDi-Technologie die Glasfaserressourcen vollständig genutzt: Eine Glasfaser überträgt die bisherige 3G-Verbindung, die andere die neue 2G-Verbindung. Der gesamte Betriebsablauf ist sehr einfach und komfortabel. 

 

Figure 3 -  BiDi Transceivers Applied Between RRU and BBU of 3G&4G

Abbildung 3 – BiDi-Transceiver zwischen RRU und BBU von 3G und 4G

 

 

BiDi-Transceiver spart Zeit beim Aufbau

 

Da kein neues optisches Kabel erforderlich ist, dauert es auf Grundlage der bisherigen Glasfaserverbindung nur etwa einen halben Monat, bis der Bau der 32 Stationen abgeschlossen ist. Das ist viel kürzer als beim Bau herkömmlicher optischer Transceiver und 2-Faser-Glasfaserkabel.

 


 

Fazit

 

Die bidirektionale (BiDi) Technologie ermöglicht eine bessere Nutzung der Glasfaserressourcen und gilt als einfachste und kostengünstigste Lösung zur Erhöhung der Netzwerkkapazität. QSFPTEK bietet eine große Anzahl von 1G BiDi SFP-Transceivern und 10G BiDi SFP+-Transceiver zum besten Preis. Willkommen bei qsfptek.com.

Teilen

Schlüsselwörter

Anfrage