DAC/AOC vs. Transceiver mit Glasfaserkabeln: Was ist der Unterschied?
DAC (Direct Attached Copper), AOC (Active Optical Cable) und Transceiver mit Glasfaserkabellösungen sind in modernen Rechenzentren und Hochleistungsnetzwerkumgebungen weit verbreitet. Jede Lösung bietet ihre individuellen Vorteile und Anwendungsszenarien. Die Auswahl der optimalen Konnektivitätslösung für unterschiedliche Anwendungsumgebungen steht jedoch für viele Unternehmen im Mittelpunkt. Dieser Artikel erläutert die Definition von DAC, AOC und Transceivern mit Glasfaserkabellösungen sowie deren Vorteile und Unterschiede, um Lesern die Wahl der optimalen Lösung für ihre spezifischen Anforderungen zu erleichtern.
Was ist DAC (Direct Attach Cable) und AOC (Active Optical Cable)?
DAC-Definition
DAC oder Kupferkabel direkt anbringenist eine leistungsstarke Konnektivitätslösung auf Basis von Kupferleitern und Hochgeschwindigkeits-Signalübertragungstechnologie. Das Kabel ist fest lang und hat an beiden Enden feste Anschlüsse, die nicht voneinander getrennt werden können. DACs werden in passive und aktive DACs unterteilt. Passive DACs benötigen keine Stromversorgung zur Darstellung ihrer Eigenschaften und zur direkten Übertragung elektrischer Signale, während aktive DACs eine externe Stromversorgung zur Darstellung ihrer Eigenschaften und zur Übertragung elektrischer Signale über einen Treiber im Transceiver benötigen. DAC-Twinax-Kabel ermöglichen eine physische Verbindung und eine schnelle Datenübertragung zwischen Geräten. Durch direktes Einstecken des DACs in den Geräteanschluss lässt sich die Datenübertragung problemlos durchführen. Es wird hauptsächlich zur Verbindung von Anschlüssen zwischen Geräten wie Rechenzentrumsgeräten, Servern und Netzwerk-Switches verwendet, um eine schnelle Datenübertragung mit geringer Latenz zu ermöglichen.
AOC-Definition
Aktive optische Kabel, kurz AOC, sind Kommunikationskabel, die optische Transceiver benötigen, um während des Kommunikationsprozesses elektrische Signale in optische Signale oder optische Signale in elektrische Signale umzuwandeln. Optische Transceiver an beiden Enden des Kabels sorgen sowohl für die fotoelektrische Umwandlung als auch für die optische Übertragung. Als wichtiges Übertragungsmedium für Hochleistungscomputer und Rechenzentren gewährleisten aktive optische Kabel Transportstabilität und Anwendungsflexibilität und kommen häufiger in Anwendungen mit hoher Dichte zum Einsatz.
Vorteile dieser beiden Hochgeschwindigkeitskabel
Plug-and-Play: Der DAC und der AOC sind vorverbunden, die Kabel und Port-Schnittstellen sind bereits fest miteinander verbunden, sodass Benutzer sie einfach an das Gerät anschließen können, ohne dass eine zusätzliche Konfiguration erforderlich ist. Dadurch sind sie echtes Plug-and-Play, einfach zu installieren und erfordern kein komplexes Glasfasermanagement.
Energiesparend und geringer Stromverbrauch: Insbesondere beim DAC besteht das Innenmaterial aus Kupfer. Der natürliche Wärmeableitungseffekt des Kupferkabels ist gut. Darüber hinaus weist er einen extrem niedrigen Stromverbrauch auf, was Ihnen helfen kann, Kosten zu senken.
Geringe Übertragungsverluste: Die integrierte Struktur minimiert Übertragungsverluste und sorgt für eine gute Signalqualität.
Was ist der optische Transceiver mit Glasfaserkabellösung?
Erklärung der Lösung für optische Module mit Glasfaserkabeln
Der optische Module + Glasfaserkabellösungen ermöglichen die fotoelektrische Umwandlung durch optische Module und nutzen Glasfaser-Patchkabel für eine schnelle Datenübertragung über große Entfernungen zwischen Geräten. Optische Module mit Glasfaserkabeln sind die gängigste Lösung. Diese Lösung bietet eine Vielzahl von Übertragungsraten und Verpackungsarten und ist vielseitig und flexibel in verschiedenen Szenarien einsetzbar.
Vorteile von Glasfasermodulen mit Glasfaser-Patchkabeln
Flexibilität und Anpassung: Die Kombination von optischen Modulen mit Glasfaserkabeln ist sehr flexibel. Benutzer können je nach Bedarf zwischen verschiedenen Typen, Längen und Spezifikationen von Glasfaserkabeln wählen. Glasfaser und optische Module werden über SC-, LC- und MTP/MPO-Schnittstellen verbunden, die sich flexibel an unterschiedliche Netzwerkumgebungen anpassen lassen und individuelle Lösungen bieten.
Wartungsfreundlich: Diese Lösung ist wartungsfreundlich und ermöglicht den Austausch einzelner defekter Teile, ohne dass die anderen angeschlossenen Teile beeinträchtigt werden. Diese Art der Wartung ist einfach und effizient.
Breites Anwendungsspektrum: Der optische Transceiver mit Glasfaser-Patchkabel wird häufig in Rechenzentrumsverbindungen, Unternehmensnetzwerken, Hochleistungsrechnern, Cloud-Diensten und Telekommunikationsnetzwerken eingesetzt und unterstützt Übertragungsdistanzen von mehreren hundert Metern bis mehreren hundert Kilometern. Die Lösung ist für eine Vielzahl von Bandbreitenanforderungen geeignet, mit Raten von 1G bis 800G und Schnittstellentypen wie LC, SC, MTP/MPO usw., die flexibel unterschiedliche Übertragungsdistanzen und Ratenanforderungen erfüllen können.
Vergleich zwischen DAC/AOC und Transceiver-Modulen mit optischen Kabeln
In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen diesen drei Verbindungsmethoden aufgeführt.
DAC/AOC-Kabel und Glasfasermodule mit Glasfaserkabeln: So wählen Sie die richtige Lösung?
Wählen Sie AOC: Wenn Sie Daten mit großer Bandbreite über mittlere Entfernungen übertragen müssen und hohe Anforderungen an Störfestigkeit und Leistung stellen, ist AOC die ideale Wahl.
Wählen Sie DAC: Wenn die Entfernung zum Verbinden von Geräten kurz, das Budget begrenzt und eine schnelle Bereitstellung erforderlich ist, bietet DAC eine kostengünstige Lösung mit hoher Dichte.
Wählen Sie Module mit Glasfaserkabeln: Wenn eine Übertragung über große Entfernungen erforderlich ist, Flexibilität gefragt ist und Sie mehrere Anwendungsszenarien unterstützen möchten, ist diese Lösung die beste Wahl, insbesondere in komplexen Netzwerkumgebungen, die eine Übertragung über große Entfernungen erfordern.
Fazit
Dieser Artikel vergleicht drei Netzwerkkonnektivitätslösungen: DAC (Direct Attached Copper), AOC (Active Optical Cable) und optische Transceiver mit Glasfaserkabeln. Jede der drei Lösungen hat ihre eigenen Stärken und Anwendungsszenarien. Optisches Modul + Glasfaserkabel ist derzeit noch die gängigste Lösung. Ihre Wahl hängt jedoch von Ihren spezifischen Netzwerkanforderungen ab.