Alles, was Sie über 800G FR4 wissen sollten
800G FR4-Optikmodule wurden für große Netzwerke wie Mega-Rechenzentren und Service-Provider-Backbones entwickelt und werden von immer mehr Unternehmen eingesetzt, da datenintensive Anwendungen wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Rechenzentrumsvirtualisierung weit verbreitet sind. Ein Upgrade von 400G auf 800G in bestehenden Rechenzentren erhöht nicht nur effektiv die Datenübertragungsraten für höhere Kapazität und geringere Latenzanforderungen, sondern ermöglicht auch einen geringeren Stromverbrauch bei gleicher Datenübertragungsmenge.
Was ist 800G FR4
Das optische Modul 800G FR4 ist ein 800G-Ethernet-Modul das über Singlemode-Glasfasern bis zu 2 km überträgt. 800G FR4 FR steht für 2 km und 4 bedeutet, dass das Modul vier optische Kanäle mit einer Geschwindigkeit von jeweils 200 Gbit/s verwendet, die zusammen 800 Gbit/s ergeben. 800G FR4 verwendet PAM4-Modulation, die eine höhere spektrale Effizienz als NRZ aufweist, um mehr Daten über die gleiche Bandbreite zu übertragen. QSFPTEK bietet zwei verschiedene Gehäusetypen an, QSFP-DD und OSFP, mit einem maximalen Stromverbrauch von 16.5 W für OSFP und 18 W für QSFP-DD, konform mit IEEE 802.3cu, IEEE P802.3ck, OSFP MSA, QSFP-DD, IEEE P802.3ck, IEEE P802.3ck, QSFP MSA, QSFP-DD und IEEE P802.3ck. Das 800G OSFP FR4 verfügt über eine Dual-Duplex-LC-Schnittstelle, während das 800G QSFP-DD 2FR4 eine Dual-CS-Duplex-Schnittstelle verwendet. 800G FR4 QSFP-DD wird häufig in HPC, Cloud Computing, großen Rechenzentrumsverbindungen und 800G- bis 2x 400G-Anwendungen eingesetzt. 400G-Anwendungen.
Unterschied zwischen 800G OSFP und 800G QSFP-DD
Die Differenz zwischen 800G OSFP und QSFP-DD OSFP ist größer, weist eine bessere Wärmeableitung auf und ist zukunftssicher für höhere Geschwindigkeiten. Es benötigt jedoch eine dedizierte OSFP-Schnittstelle und ist nicht mit QSFP-Geräten kompatibel. QSFP-DD hingegen ist kleiner, verbraucht relativ weniger Strom, ist mit vorhandenen Geräten kompatibel und unterstützt Anwendungen mit höherer Dichte. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede in den Parametern:
Anwendungen von 800G FR4
Die Anwendungen von 800G FR4 unterscheiden sich je nach Szenario. Im Folgenden stelle ich Ihnen die grundlegenden Anwendungen von 800G FR4 vor.
Direkte Verbindung
Die 800G-Modul-Direktverbindung ist eine einfache und effiziente Verbindungslösung. Sie kann zur Verbindung zweier Rechenzentrumsräume oder als Backbone-Netzwerk innerhalb eines Campus eingesetzt werden. Sie bietet eine direkte und stabile Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindung, die sich ideal für Hochleistungs-Rechencluster oder ultragroße Rechenzentren eignet, um massive Datenübertragungen zu bewältigen, die Netzwerklatenz zu reduzieren und die Anforderungen an Echtzeit-Datenverarbeitung und -speicherung zu erfüllen.
800G bis 2x 400G FR4-Zweigstellenanwendung
Wenn Ihr Netzwerk bereits 400G-Module in großem Umfang nutzt und Sie auf 800G aufrüsten müssen, erfüllt das 800G QSFP-DD 2FR4 Ihren Upgrade-Bedarf. 800G FR4-Module sind über die QSFP-DD-Kapselung abwärtskompatibel mit anderen QSFP-Modulen und -Geräten und können über zwei LC UPC Duplex OS400 SMF-Patchkabel an 4G FR2 angeschlossen werden. Das QSFP-DD-Paket ermöglicht die Aufrüstung des 800G FR4-Moduls auf 800G, ohne die vorhandene Netzwerkausrüstung und -infrastruktur zu ändern.
Vorteile von 800GBASE-FR4-Optiklösungen
Nachdem ich mehr über das 800G FR4-Modul und seine grundlegenden Anwendungen erfahren habe, werde ich kurz seine Vorteile erläutern.
Erstens bietet das 800G FR4-Modul eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 800 Gbit/s, die hoch genug ist, um Anwendungen zu unterstützen, die eine höhere Bandbreite erfordern, wie etwa HPC, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und militärische Anwendungen.
Zweitens ist der Stromverbrauch und die Wärmeableitung bei gleicher Datenübertragungsmenge durch den Einsatz eines 800G-Moduls geringer. Bei einigen Anwendungen mit hoher Dichte bieten 800G-Module den Vorteil, die Gesamtbandbreite und Übertragungsrate des Netzwerks effektiv zu erhöhen.
Das 800G FR4-Modul ist zudem äußerst flexibel. Es kann direkt an die 800G-Geräte angeschlossen werden, um zwei verschiedene Netzwerke zu verbinden und die Rolle eines Backbone-Netzwerks zu übernehmen. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um ein 400G-Netzwerk über eine 800:1-Verbindung auf ein 2G-Netzwerk aufzurüsten – eine flexible Bereitstellung, die reibungslose Upgrades ermöglicht.
Fazit
Mit Datenraten von bis zu 800 Gbit/s und flexiblen Konnektivitätslösungen eignen sich optische 800G FR4-Module hervorragend für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung in modernen Rechenzentren und Kommunikationsnetzwerken. Sie ermöglichen ein reibungsloses Upgrade von 400G auf 800G und erfüllen die steigende Nachfrage nach Datenverarbeitungskapazitäten. Dadurch verbessern sie die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Netzwerks und werden zur bevorzugten Lösung für Rechenzentren der nächsten Generation.