FAQs zu Enterprise-Switches der S5600-Serie
Die für Rechenzentren entwickelten Layer 5600+/2+ Netzwerk-Switches der QSFPTEK S3-Serie sind eine robuste, leistungsstarke und zuverlässige Option. Dieser Switch ist vielseitig genug, um RJ45-, SFP- und SFP+-Ports zu unterstützen. Darüber hinaus ist der S5600 mit erweiterten Rechenzentrumsfunktionen wie MLAG, VXLAN, EVPN, VARP und PFC ausgestattet und eignet sich daher ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, darunter Campus-Netzwerke, Rechenzentren, Ballungsräume sowie kleine und mittlere Unternehmen. Vier verschiedene Konfigurationen sind verfügbar, um unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.
FAQs zu Switches der S5600-Serie
1. QSFPTEK S5600-Serie Switches auf einen Blick
Die folgende Tabelle zeigt alle Switches der S5600-Serie, die QSFPTEK bereitstellt.
2. Software und Protokoll
F1: Was ist MLAG? Welche Vorteile bietet MLAG? Und wird es von den Switches der S5600-Serie unterstützt?
A: Die MLAG-Technologie (Multichassis Link Aggregation Group) ermöglicht die geräteübergreifende Link-Aggregation. Dadurch können Access-Switches im gleichen Zustand die Link-Aggregation mit einem benutzerseitigen Gerät oder Server aushandeln. Dies verbessert die Verbindungszuverlässigkeit von der Karten- bis zur Geräteebene. Darüber hinaus können M-LAG-Geräte individuell aktualisiert werden, um die Stabilität des Serviceverkehrs zu gewährleisten. Daher wird MLAG häufig in Rechenzentrumsnetzwerken eingesetzt. Dies gilt insbesondere für Szenarien, in denen ein Server oder Switch mit einem Layer-2-, VXLAN- oder Layer-3-Netzwerk oder einem mehrstufigen M-LAG-Szenario dual-homed ist.
MLAG nutzt LAG-Hashing, um den Verkehr gleichmäßig auf mehrere Switches zu verteilen. So kann jeder Switch den Verkehr unabhängig weiterleiten/routen, ohne dass ein Master-Switch erforderlich ist. Dieser Ansatz ermöglicht es MLAG, zusätzliche Links in LAGs zu bündeln und so eine höhere Bandbreite für den Nord-Süd- sowie den Ost-West-Verkehr bereitzustellen.
Im Gegensatz zum Stacking bietet MLAG dank seiner dualen Management- und Steuerungsebenen eine höhere Stabilität. MLAG eignet sich besonders für geografisch getrennte Switches, da es die Fehlerhäufigkeit minimiert, die beim Stacking von Remote-Switches auftreten kann.
Darüber hinaus ermöglicht MLAG die Aktualisierung jeweils eines Switches ohne Beeinträchtigung des Dienstes und kann die Portkapazität über die Beschränkungen des Stackings hinaus erweitern, indem zusätzliche MLAGs zu anderen Switches im Osten oder Westen erstellt werden.
Wenn Sie Anforderungen für MLAG haben, können Sie sich für Switches der QSFPTEK S5600-Serie entscheiden.
F2: Unterstützen Switches der S5600-Serie das Stapeln?
A: Leider unterstützen die Switches der S5600-Serie kein Stacking. Wenn Sie einen Stacking-fähigen Switch benötigen, können Sie wählen QSFPTEK S5300-Serie Stapel-Switches, die das Stapeln von bis zu 8 Switches unterstützen.
F3: Kann die MLAG-Funktion zum Stapeln verwendet werden? Ist MLAG eine Alternative zu stapelbaren Switches?
A: Ja. MLAG kann die Portkapazität über die Grenzen des Switch-Stackings hinaus erweitern – einfach durch Hinzufügen eines weiteren Switches im Osten oder Westen, indem ein weiteres MLAG zu einem anderen Switch erstellt wird. Durch den Einsatz von MLAG kann jeder Switch den Datenverkehr unabhängig und ohne Master-Switch weiterleiten. Beachten Sie jedoch, dass die Anzahl der stapelbaren Switches begrenzt ist und jeder zusätzliche Switch vom gleichen Hersteller, Modell, der gleichen Softwareversion und dem gleichen Lizenzpaket wie die anderen Mitglieder des Stacks sein muss.
F4: Können die Switches der QSFPTEK S5600-Serie erweiterte Funktionen wie VXLAN/EVPN unterstützen?
A: Ja, das ist möglich. EVPN dient als Overlay-Steuerungsebene und stellt virtuelle Konnektivität zwischen Layer-2/3-Domänen über ein IP- oder MPLS-Netzwerk her. VXLAN hingegen ist ein weit verbreitetes Overlay-Protokoll zur Netzwerkvirtualisierung, das den Layer-2-Netzwerkadressraum von 4,000 auf 16 Millionen erweitert.
F5: Unterstützen Switches der S5600-Serie LACP?
A: Natürlich, alle von QSFPTEK S5600 Serienschalter unterstützen LACP. Neben der 5600-Serie unterstützen auch andere Serien von QSFPTEK-Schaltern LACP, wie z. B. die 5300 Serie, 7300 Serie, 7600 Serie.
F6: Unterstützen Switches der QSFPTEK S5600-Serie Quality of Service (QoS)?
A: Ja, diese Switches der S5600-Serie unterstützen QoS für hohe Sicherheit.
F7: Sind Switches der QSFPTEK S5600-Serie IPv6-fähig?
A: Ja, die Switches der S5600-Serie können sowohl im IPv4- als auch im IPv6-Dual-Stack betrieben werden, ermöglichen IPv6-RIPng und implementieren IPv6 über IPv4-TUNNEL. Sie eignen sich für den Einsatz in einem reinen IPv4/IPv6-Netzwerk oder einem gemeinsam genutzten IPv4/IPv6-Netzwerk.
F8: Welche Verwaltungsfunktionen sind für die Switches der QSFPTEK S5600-Serie verfügbar?
A: Sie unterstützen CLI/WEB/SNMP/SSH2.0/SSL für eine einfache Verwaltung.
3. Hardware
F1: Können Switches der QSFPTEK S5600-Serie mit Gleichstrom betrieben werden?
A: Nein. Switches der QSFPTEK S5600-Serie unterstützen nur die Wechselstromversorgung.
F2: Muss ich zusätzliche Netzteile kaufen?
A: Dies ist nicht erforderlich, da der Switch bereits über die erforderlichen Netzteile verfügt.
F3: Mit wie vielen Netzteilen sind die Switches der QSFPTEK S5600-Serie ausgestattet?
A:Spezifische Informationen sind wie folgt:
F4: Wie viele Lüfter sind im Switch der S5600-Serie vorhanden und unterstützen sie Hot-Swapping?
A: S5600-24T8X, S5600-48T4X und S5600-48S4X verfügen über 3 eingebaute Lüfter, S5600-4T12X über 2 Lüfter. Sie unterstützen kein Hot-Swapping.
F5: Wie ist die Luftstromrichtung der Switches der S5600-Serie?
A: Der Luftstrom der Switches der S5600-Serie erfolgt vollständig von vorne nach hinten.
F6: Haben die Switches der S5600-Serie den gleichen maximalen Stromverbrauch?
A: Nein, der spezifische maximale Stromverbrauch jedes Modells ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
4. Garantie und Support
F1: Welche Garantie gibt es für die Hardware und den technischen Support der Switches der QSFPTEK S5600-Serie?
A: Switches der QSFPTEK S5600-Serie sind durch eine 5-Jahres-Garantie und lebenslangen technischen Support abgesichert. Benutzer, die von kaufen QSFPTEK können die Vorteile kostenloser Kundendienstleistungen nach dem Verkauf nutzen.
F2: Wird weiterhin Support angeboten, wenn die Switches der S5600-Serie eingestellt werden?
A: Ja. QSFPTEK bietet während der Dauer der eingeschränkten Garantie fortlaufenden Support.
F3: Ist ein Ferntest möglich?
A: Natürlich. Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, der einen Remote-Test für Sie koordinieren wird.