Halbduplex- vs. Vollduplex- vs. Simplex-Übertragungsmodus
Simplex, Halbduplex und Vollduplex
Was ist der Simplex-Übertragungsmodus?
Der Simplex-Übertragungsmodus, auch Simplex-Kommunikationssystem genannt, bezeichnet ein Kommunikationssystem, das die Datenübertragung nur in eine Richtung über ein einadriges Kabel unterstützt. Simplex-Kommunikation wird üblicherweise in Szenarien eingesetzt, die nur eine einseitige Datenübertragung erfordern, wie beispielsweise die Kommunikation zwischen Computer und Drucker, da nur der Computer Daten an den Drucker übertragen muss. Beispiele für den Simplex-Datenübertragungsmodus sind auch Fernsehen, Rundfunk usw. Der folgende Datenfluss erklärt die Funktionsweise der Simplex-Datenübertragung.
Simplex-Datenfluss:
Vor- und Nachteile des Simplex-Modus:
Vorteil:
- Die erforderlichen Geräte sind einfach.
- Ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen zwei Geräten ohne Übertragung über eine Basisstation.
Nachteil:
- Nur für kleine Kapazitäten und einfache Kommunikationsnetzwerke geeignet.
- Kann während der Übertragung leicht gestört werden.
Was ist der Halbduplex-Übertragungsmodus?
Der Halbduplex-Übertragungsmodus, auch Halbduplex-Kommunikation genannt, unterscheidet sich vom Simplex-Modus, da er nur eine einseitige Übertragung ermöglicht. Er unterstützt die Kommunikation in beide Richtungen zu unterschiedlichen Zeiten. Es ist zu beachten, dass die Halbduplex-Kommunikation abwechselnd funktioniert. Beide Kommunikationsseiten ermöglichen das Senden und Empfangen von Daten, können jedoch nicht gleichzeitig Daten senden oder empfangen. gleichzeitigWenn eine Seite Daten sendet, empfängt die andere Seite sie und umgekehrt. Der folgende Datenfluss erklärt, wie Halbduplex-Übertragungen funktionieren.
Halbduplex-Datenfluss:
Ein Beispiel für ein Halbduplex-Kommunikationssystem ist das drahtlose Walkie-Talkie. Da dabei immer nur ein Teilnehmer sprechen kann, sagt man üblicherweise „over“ als Code, um die Gegenseite darüber zu informieren, dass die Nachricht übermittelt wurde und der Partner antworten kann.
Vor- und Nachteile des Simplex-Modus:
Vorteil:
- Es spart Bandbreite, da nur ein einziger Kommunikationskanal benötigt wird, um eine abwechselnde Übertragung zwischen den beiden Richtungen zu erreichen.
Nachteil:
- Signalverlust oder -verzerrung kommt vor, wenn mehr als eine Partei Signale überträgt gleichzeitig.
- Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist niedrig, da die Richtung der Datenübertragung durch einen elektronischen Schalter bestimmt wird, was zu einer Zeitverzögerung führt.
Was ist der Vollduplex-Übertragungsmodus?
Der Vollduplex-Übertragungsmodus, auch Vollduplex-Kommunikation genannt, ist eine Weiterentwicklung der Halbduplex-Kommunikation und ermöglicht die gleichzeitige Kommunikation in beide Richtungen. Er kann auch als Kombination zweier Simplex-Kommunikationssysteme betrachtet werden. Bei der Vollduplex-Kommunikation sind unabhängige Sende- und Empfangsfähigkeiten sowohl der sendenden als auch der empfangenden Geräte erforderlich. Beide Enden sind mit einem Sender und einem Empfänger ausgestattet, und die Datenübertragung erfolgt im Vollduplex-Modus über zwei Kabel. Der folgende Datenfluss erläutert die Funktionsweise der Vollduplex-Kommunikation.
Vollduplex-Datenfluss:
Ein Beispiel für ein Vollduplex-Kommunikationssystem ist das Telefon. Wenn Sie mit der anderen Seite sprechen, können Sie gleichzeitig auch den Ton der anderen Seite hören.
Vorteile des Vollduplex-Modus:
Es erreicht eine hohe Kommunikationseffizienz durch gleichzeitiges Senden und Empfangen von Daten über zwei Kabel.
Unterschiede zwischen den Kommunikationsmodi Simplex, Halbduplex und Vollduplex
Simplex- vs. Halbduplex-Kommunikation
Die Hauptunterschiede zwischen Simplex- und Halbduplex-Übertragung sind die folgenden.
- Die Halbduplex-Kommunikation optimiert den Nachteil der unidirektionalen Kommunikation im Simplex-Modus und ermöglicht die Kommunikation in beide Richtungen.
- Bei der Simplex-Kommunikation kann nur ein Gerät die Daten senden/empfangen, während bei der Halbduplex-Kommunikation beide Geräte die Daten senden/empfangen können.
- Die Halbduplex-Kommunikation ist der Simplex-Kommunikation überlegen.
Die wichtigste Gemeinsamkeit zwischen Simplex- und Halbduplex-Übertragung besteht darin, dass beide Übertragungsmodi die Datenübertragung über ein einadriges Kabel unterstützen.
Halbduplex- vs. Vollduplex-Kommunikation
Die Hauptunterschiede zwischen Vollduplex- und Halbduplex-Übertragung sind die folgenden.
- Bei der Vollduplex-Kommunikation können beide Geräte gleichzeitig Daten senden und empfangen, bei Halbduplex ist dies nicht der Fall.
- Für die Vollduplex-Kommunikation sind zwei Kabel zur Datenübertragung erforderlich, für die Halbduplex-Kommunikation hingegen nur eines.
- Vollduplex-Kommunikation ist besser als Halbduplex.
Die wichtigste Gemeinsamkeit zwischen Vollduplex- und Halbduplex-Kommunikation ist die unterstützte Richtung der Datenübertragung. Beide Übertragungsmodi unterstützen die Datenübertragung in beide Richtungen.
Die Unterschiede und Beispiele zu Simplex, Halbduplex und Vollduplex sind in der folgenden tabellarischen Form zusammengefasst.
Simplex vs. Halbduplex vs. Vollduplex
So wählen Sie Simplex- und Duplex-Optik-Patchkabel aus
Simplex-Glasfaserkabel bestehen aus einem einzigen Glasfaserstrang, Duplex-Glasfaserkabel aus zwei. Sowohl Simplex- als auch Duplex-Glasfaser-Patchkabel gibt es in Singlemode- und Multimode-Ausführung, um den unterschiedlichen Anforderungen an die Übertragungsdistanz gerecht zu werden. Erfahren Sie mehr über was Singlemode-Faser und Multimode-Faser sind.
Simplex-Patchkabel werden üblicherweise in Szenarien eingesetzt, in denen nur ein einziger Sende- und Empfangskanal zwischen Geräten benötigt wird. In optischen Kommunikationsnetzen werden Simplex-Fasern häufig in bidirektionalen Systemen eingesetzt, indem ein Paar BiDi-Transceiver verbunden wird.
Duplex-Glasfaserkabel sind häufiger als Simplex-Kabel. Sie werden häufig in Duplex-Kommunikationsszenarien eingesetzt, in denen getrenntes Senden und Empfangen zwischen Geräten erforderlich ist. In optischen Kommunikationsnetzen arbeiten Duplex-Glasfasern üblicherweise mit Standard-Glasfaser-Transceivern wie Singlemode- und Multimode-10G-SFP+-, 40G-QSFP+- und 100G-QSFP28-Transceivern.
QSFPTEK bietet internationale standardkonforme Simplex-Patchkabel und Vollduplex-Glasfasern zum besten Preis. Fordern Sie gerne ein Angebot an unter [email protected].