Willkommen bei QSFPTEK Global     Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar     Globales Lager

Suche

Warenkorb

0
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar
Währung: EUR
Wählen deine Sprache
Zurück
  • USD - US-Dollar
  • EUR - Euro

Wie wählt man den besten Aggregations-Switch aus?

Autorin Leslie

Datum 05/19/2023

Wissen Sie, welche Rolle ein Aggregations-Switch in Ihrem Netzwerk spielt und wie Sie den besten auswählen? In diesem Artikel erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage, um leistungsstarke und kostengünstige Netzwerklösungen zu ermöglichen.

Bei der Auswahl eines Aggregations-Switches müssen verschiedene kritische Faktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem Geschwindigkeit, Funktionen und Preis. Im heutigen, hart umkämpften Markt Verteilungsebene Layer-Switch-Markt unterscheiden sich Switches in kleinen Merkmalen, die sorgfältige Überlegung erfordern, um den am besten geeigneten Switch auszuwählen, der für die Verteilungsschicht in NetzwerkenUm Ihnen dabei zu helfen, sich mit diesen Komplexitäten vertraut zu machen, stellen wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Auswahl des besten Aggregations-Switches vor.

Aggregationsschalter Bedeutung

WDas ist ein Aggregation Switch?

 

Ein Aggregationsswitch, auch Distribution Layer Switch genannt, fungiert in der Netzwerkarchitektur sowohl als Layer-3- als auch als Layer-2-Gerät und ermöglicht die Verbindung von Switches der oberen Kernschicht mit Zugriffsswitches sowie die Verkehrskommunikation untereinander. 

 

Bedeutung der Auswahl des besten Aggregationsschalters

 

In der sich rasant entwickelnden Netzwerkkommunikationsbranche ist die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren, entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Als integraler Bestandteil der Netzwerkinfrastruktur ist die Auswahl des optimalen Netzwerk-Aggregations-Switches entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Datenfluss im Netzwerk. Ein hochwertiger Aggregations-Switch bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Netzwerklatenz zu reduzieren, die Netzwerkleistung zu optimieren, das Benutzererlebnis zu verbessern und das Risiko von Netzwerkausfällen oder Engpässen zu minimieren. 

 

Wie funktioniert der Distribution Layer Switch?

How does Distribution Layer Switch work?

 

Der Aggregation Switch dient als zentraler Knotenpunkt für das Datenverkehrsmanagement. Er sammelt und leitet Daten von mehreren Access Switches weiter, die üblicherweise zur Verbindung von Netzwerkendpunkten wie Servern, Computern und anderen Geräten eingesetzt werden. Der Aggregation Switch implementiert eine Reihe robuster Sicherheitsprotokolle zur Authentifizierung und Autorisierung des Datenverkehrs, bevor er ihn effizient an den Core Switch weiterleitet. Dies ermöglicht komplexe Datenaustauschprozesse. Als Rechenzentrum benötigen Aggregation Switches hohe Verarbeitungskapazitäten, um wertvollen Datenverkehr effektiv zu identifizieren und eine optimale Netzwerkleistung zu erzielen. Dadurch eignen sie sich ideal für Unternehmensnetzwerke, Campusnetzwerke und Rechenzentrumsnetzwerke.

Verteilungsschicht-Switch vs. Zugriffsschicht-Switch

Funktionsgrad

Distribution Layer Switches unterscheiden sich in ihrer Funktionsstufe. Access Layer Switches werden primär auf Schicht 2 der Netzwerkarchitektur eingesetzt, um Verbindungen zu Endgeräten herzustellen. Aggregation Layer Switches können in Geräten der Distribution Layer eingesetzt werden, arbeiten typischerweise auf Schicht 3 und sind für den Empfang von Datenverkehr von der Access Layer und dessen Weiterleitung an die Core Layer in der oberen Schicht verantwortlich.

Porttyp

 

Zugriffsschichtschalter Sie verfügen über eine hohe Portdichte, um eine Vielzahl von Endgeräten wie PCs, VoIP-Telefone, Drucker, Router und IP-Kameras zu unterstützen. Bei Aggregation-Layer-Switches ist es entscheidend, eine hohe Weiterleitungsleistung zu priorisieren, um den gesamten Datenverkehr der Zugriffsebene effizient abzuwickeln. Dies erfordert eine hohe Switching- und Weiterleitungskapazität, wie sie beispielsweise der Aggregation-Layer-Switch QTS7300-48X2Q4C bietet. Er bietet eine beeindruckende Switching-Kapazität von 1920 Gbit/s und eine Weiterleitungsrate von 1440 Mpps und erfüllt damit die Anforderungen von Hochgeschwindigkeitsnetzen.

 

Verkehrsregelung 

 

Der Aggregationsschalter spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Steuerung des Datenverkehrs vom Access-Layer-Switch. Dies erfordert umfassende Funktionen, darunter Verkehrsüberwachung, Filterung, Isolierung und Angriffsschutz. Darüber hinaus muss der Aggregations-Switch über eine Lastverteilungsfunktion für den Core-Switch verfügen, die Access-Layer-Switches normalerweise nicht bieten.

Wie wählt man den besten Aggregations-Switch aus?

  

Bevor Sie den besten Switch für Ihr Netzwerk auswählen, ist es sehr wichtig, zu fragen sich selbst die folgenden Fragen, die bei der Orientierung helfen können.

How to choose the best aggregation switch?

Port-Konfiguration

 

Da der Uplink-Port des Aggregationsschicht-Switches mit dem Core-Layer-Switch und der Downlink-Port mit dem Access-Layer-Switch verbunden ist, müssen für die Auswahl des optimalen Aggregationsschicht-Switches Typ und Anzahl der Ports berücksichtigt werden. Dies gewährleistet eine effiziente Weiterleitung des gesamten Netzwerkverkehrs. Benötigt Ihr Netzwerk beispielsweise 100G-Ports für den Uplink und 10G-Ports für den Downlink, benötigen Sie einen Switch mit 10G-Downlink- und 100G-Uplink-Ports. Die Anzahl der Ports hängt von den anzuschließenden Geräten ab. Je mehr Ports, desto mehr Geräte können angeschlossen werden. Ein Switch mit einer höheren Portdichte kann den Bedarf an zusätzlichen Switches reduzieren und so die Netzwerkarchitektur vereinfachen und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Kosten

Redundanz

 

Der Redundanzgrad von Switches kann variieren. Wichtig zu beachten ist, dass sich die hier erwähnte Redundanz auf das Netzteil und den Lüfter des Switches bezieht. Switches verfügen typischerweise über mindestens ein Netzteil, manche sogar über zwei. Dies bietet 1+1-Redundanz und Hot-Swap-Funktionen, die einen reibungslosen Betrieb und kontinuierliche Funktionalität auch bei Unterbrechung einer Stromquelle gewährleisten. Der Lüfter trägt zur effizienten Wärmeableitung bei, erzeugt im Betrieb jedoch etwas Geräusche. Bei der Auswahl eines geeigneten Switches sollte daher der Lüfterbedarf berücksichtigt werden.

Verwaltung der Verteilungsschicht Schalter

  

Die Verwaltung eines Aggregations-Switches umfasst Konfiguration, Überwachung und Fehlerbehebung. Netzwerkadministratoren nutzen verschiedene Verwaltungstools wie SNMP, CLI und webbasierte Schnittstellen, um den Aggregations-Switch effektiv zu verwalten. Die Fehlerbehebung ist ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung des Aggregations-Switches und umfasst den Einsatz verschiedener Diagnosetools, darunter Paketerfassung, Portspiegelung und Kabeltester, um Probleme zu identifizieren und zu beheben. Um Netzwerkprobleme zu isolieren, nutzen Netzwerkadministratoren verschiedene Techniken wie Ping-Tests und Traceroute. Eine erfolgreiche Fehlerbehebung erfordert ausgeprägte analytische und logische Denkfähigkeiten, um die Ursache von Problemen zu identifizieren. Durch die ordnungsgemäße Verwaltung des Aggregations-Switches können Netzwerkadministratoren die Auswirkungen von Netzwerkproblemen minimieren und einen effizienten Netzwerkbetrieb sicherstellen.

Multigig-Switch

In den meisten kleinen und mittleren Unternehmen basieren die Netzwerkinfrastrukturen auf Cat5e und Cat6-Verkabelung. 1 Gbit/s wird jedoch langsam ausgeschöpft, während die Nachfrage nach höheren Geschwindigkeiten von außen steigt. Diese Kabel reichen nicht aus. Für 10GBASE-T-Geschwindigkeiten sind Cat6a- oder hochwertigere Ethernet-Kabel erforderlich, und die Integration eines höheren Glasfaserzugangs erfordert teure Glasfaserkabel – eine erhebliche Belastung für KMUs. Der Multi-Gigabit-Switch ist eine clevere Lösung. Durch die Zusammenführung von Geschwindigkeiten von 2.5 G auf volles Gigabit nutzt er geschickt vorhandene Cat5e- und Cat6-Verkabelung und umgeht so die Notwendigkeit einer teuren Neuverkabelung beim Übergang zu 2.5 G. QSFPTEK hat den Multi-Gigabit-Switch S7300-48TE4X2Q vorgestellt, der entwickelt wurde, um Datenraten von über 1 Gbit/s zu erreichen. Er verfügt über 48 Ports mit Multi-Gigabit-RJ45-Schnittstellen für Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s, 1000 Mbit/s und 2.5 GBASE-T. Außerdem sind vier 4-Gbit-SFP+-Ports und zwei 10-Gbit-QSFP+-Uplink-Ports vorhanden. Die 2-Gbit-Switch-Ports ermöglichen deutlich verbesserte Gigabit-Geschwindigkeiten und sind mit 40-Mbit/s- und 2.5-Mbit/s-Verbindungen kompatibel. Damit eignen sie sich perfekt für Szenarien wie WLAN-Zugang oder kabelgebundene Multi-Rate-LAN-Netzwerke der nächsten Generation. Darüber hinaus stellen SFP+- und QSFP+-Uplink-Ports 100-Gbit/s- und 1000-Gbit/s-Verbindungen her und stärken so die Kernkonnektivität des Netzwerks.

Erweiterte Funktion 

Aggregationsschicht-Switches akzeptieren normalerweise den gesamten Datenverkehr von der Zugriffsschicht und leiten ihn an den Kern weiter. Um eine hohe Leistung und einen sicheren Betrieb des Netzwerks zu gewährleisten, sollten wir bei der Auswahl des besten Aggregationsschicht-Switches normalerweise die folgenden vier erweiterten Funktionen berücksichtigen.

QoS: Aggregations-Switches spielen eine entscheidende Rolle in der Netzwerkarchitektur, indem sie Daten von mehreren Access-Switches sammeln und weiterleiten und als Datenknotenpunkt für mehrere Access-Switches dienen. Sie eignen sich ideal für die Implementierung von Quality of Service (QoS), um kritischen Datenverkehr wie Sprache und Video durch Klassifizierungs-, Kennzeichnungs- und Planungstechniken zu priorisieren. Gleichzeitig kann QoS die Bandbreite für nicht-kritischen Datenverkehr begrenzen und so die Netzwerkleistung und Ressourcenzuweisung optimieren.

Link Aggregation (LACP): Link Aggregation ist ein wichtiges Merkmal von Aggregations-Switches und folgt spezifischen Protokollen und Standards wie IEEE 802.3ad, LACP oder PAgP. Sie ermöglicht Netzwerkadministratoren, mehrere physische Verbindungen zu einer einzigen logischen Verbindung zusammenzufassen. Dadurch erhöht sich die verfügbare Bandbreite, die Überlastung wird reduziert und der Netzwerkdurchsatz erhöht. Link Aggregation sorgt zudem für Redundanz und stellt sicher, dass im Falle eines Verbindungsausfalls der Datenverkehr automatisch über die verbleibenden Verbindungen umgeleitet wird. Dadurch werden die Auswirkungen des Ausfalls auf das Netzwerk minimiert.

Sicherheitsprotokolle: Die Sicherheitsrichtlinie für Aggregations-Switches umfasst Zugriffskontrolle, Verkehrsfilterung und Maßnahmen zur Angriffsprävention. Die Zugriffskontrolle nutzt Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle wie RADIUS und TACACS+, um das Zugriffsverhalten zu analysieren und zu verwalten und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer und Geräte eine Verbindung zum Netzwerk herstellen können. Verkehrsfilterung ist unerlässlich, um durch Überwachung und Kontrolle des Verkehrsflusses das Eindringen von unsicherem Datenverkehr in das Netzwerk zu verhindern. Angriffsprävention stärkt die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen Denial-of-Service- (DoS) und Distributed-Denial-of-Service- (DDoS) Angriffe. Mechanismen wie Ratenbegrenzung, Paketinspektion und Zugriffskontrolllisten (ACLs) werden eingesetzt, um solche Angriffe zu erkennen und zu verhindern.

Aggregationsschalter Kosten

 

Im vielfältigen Switch-Markt werden Switches in der Architektur der Kernverteilungsschicht eingesetzt. Typischerweise arbeiten Kernverteilungs- und Zugriffsschicht-Switches auf Layer 3 mit voller L3-Funktionalität. Dies ermöglicht einen fortschrittlicheren Ansatz für das Datenmanagement. Aggregations-Switches verfügen über hohe Weiterleitungseigenschaften, die auf der Zugriffsschicht nicht zu finden sind, und stellen gleichzeitig eine kostengünstigere Lösung als Kern-Switches dar.

  

QT Network Distribution Layer Switch-Handbuch

QT Network Distribution Layer Switch

 

QT, ein Anbieter leistungsstarker und kostengünstiger Produkte für Kunden, bietet eine Reihe von Aggregation-Layer-Switches mit erweiterten Funktionen und hohen Weiterleitungsraten sowie doppelter Stromversorgung an und unterstützt die volle Layer-2- und 3-Funktionalität, einschließlich Routing. Nachfolgend sind einige der beliebten Modelle von Netzwerk-Aggregation-Layer-Switches aufgeführt, die durchweg positive Kundenbewertungen erhalten haben.

   

Modell Hafen Übertragungskapazität Eigenschaften
S7300-48X2Q4C 48x 10G SFP+
2x 40G QSFP+
4x 100G QSFP28
Schaltkapazität: 1920 Gbit / s
Weiterleitungsrate: 1440 Mpps
Unterstützt vollständige L3-Funktionen, einschließlich maximaler Stapelung von 8 Geräten, IPv6, VPN
Hohe Sicherheit durch Unterstützung von DHCP Server Relay/Snooping. Leistungsstarke und umfassende QOS
Einfache Verwaltung mit Konsole, Telnet, SSH v1/2, HTTP/HTTPS, SNMP v1/v2/v3, RMON, TFTP, FTP, SFTP-Funktion
S7300-24X2C 24x 10G SFP+
2x 100G QSFP28
Schaltkapazität: 800 Gbit / s
Weiterleitungsrate: 600 Mpps
Maximal 8 Geräte stapelbar
Unterstützt IPv4/IPv6 ACL und MAC-Whitelisting
Support-Konsole, Telnet, SSH v1/2, HTTP/HTTPS · SNMP v1/v2/v3, RMON · TFTP, FTP, SFTP
S7300-48TE4X2Q

48x 100M/1000M/2.5GBASE-T RJ45 

4x 1000M/10G SFP+ 

2x 40G QSFP+

Schaltkapazität: 600 Gbit / s
Weiterleitungsrate: 360 Mpps
Unterstützt erweiterte L3-Routing-Protokolle, einschließlich OSPF, BGP, RIP usw.
Unterstützt STP/RSTP/MSTP/VRRP/LACP/ERPS/BFD
Unterstützt Anti-Angriffe gegen DDoS, TCP/UDP-Flood

Funktionen des QT Aggregation Switch

 

MLAG: Multi-Chassis Link Aggregation (MLAG) ist eine Netzwerktechnologie, mit der Sie mehrere Switches in Ihrem Netzwerk verbinden und sie als einen einzigen logischen Switch fungieren lassen können. Dadurch wird die Netzwerkredundanz und Hochverfügbarkeit verbessert, indem ein Switch die Aufgaben der Verkehrsweiterleitung übernehmen kann, wenn der Master-Switch ausfällt.

  

VRRPQT-Aggregationsschicht-Switches sind mit erweiterten VRRP-Funktionen (Virtual Router Redundancy Protocol) ausgestattet, die es einer Gruppe von Routern ermöglichen, als einheitlicher virtueller Router zu fungieren. Ein primärer Router leitet Pakete an die virtuelle IP-Adresse weiter. Andere Router in der Gruppe fungieren als Backup-Router. Fällt der primäre Router aus, übernimmt automatisch einer der Backup-Router die Funktion des neuen Host-Routers und leitet weiterhin Pakete an die virtuelle IP-Adresse weiter. Der Einsatz von VRRP verbessert die Failover-Fähigkeit erheblich und gewährleistet die Netzwerkzuverlässigkeit. 

 

IPv6: Die neueste Version des Internetprotokolls ist verfügbar. IPv6 bietet einen größeren Adressraum mit 128-Bit-Adressen und ermöglicht so eine nahezu unbegrenzte Anzahl eindeutiger Adressen. IPv6 bietet bessere Skalierbarkeit, Sicherheit und Mobilitätsunterstützung und unterstützt zudem nahtlose Mobilität, sodass Geräte auch beim Wechsel zwischen Netzwerken ihre Konnektivität aufrechterhalten können.

 

Einfache Verwaltung: Jeder Aggregation Layer Switch unterstützt CLI/Telnet/SSH/SSL/SNMP/WEB für eine einfache Verwaltung und ermöglicht die Auswahl der bequemsten Verwaltungsmethode für die Netzwerkanforderungen, um eine effektive Verwaltung der Netzwerke mit Flexibilität und Komfort zu gewährleisten.

  

Fazit

 

Bei der Auswahl des besten Distribution Layer Switches müssen einige Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden. Erstens sollten Sie sich über die Umgebung im Klaren sein, in der das Gerät eingesetzt werden soll. Zweitens sollten die Funktionsmerkmale wie QoS, Link Aggregation, Sicherheitsprotokolle usw. sowie der Preis berücksichtigt werden. Insgesamt ist es in der Praxis ratsam, umfassende Überlegungen anzustellen, um die Anforderungen unserer Netzwerklösungen zu erfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per  [email protected] jederzeit.

 

Teilen

Schlüsselwörter

#Netzwerk-Switches
Anfrage