Wie wählt man das beste Ethernet-Kabel aus?
Mit der rasanten technologischen Entwicklung ist die Frage nach der Wahl des besten Ethernet-Kabels immer wichtiger geworden. Die Auswahl an Ethernet-Kabeln auf dem Markt, z. B. Cat 5e, Cat 6, Cat 7 und mehr, kann die Wahl des richtigen Kabels verwirren. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Aspekte, um Ihnen eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des optimalen LAN-Kabels für Ihre Anforderungen zu ermöglichen.
Was ist ein Ethernet-Kabel?
Bevor Sie sich mit der Auswahl des besten Ethernet-Kabels für Ihre Anforderungen befassen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Ethernet-Kabel ist. Ein Ethernet-Kabel wird für Computernetzwerkverbindungen verwendet. Es ermöglicht die Übertragung von Datensignalen und die Kommunikation zwischen Geräten. Es wandelt digitale Signale in elektrische Signale um und überträgt diese über die Kupferleiter im Kabel. Ethernet-Kabel bestehen typischerweise aus mehreren isolierten Adern, wobei jede Ader einzeln isoliert ist. Gängige Ethernet-Kabeltypen sind Cat5e, Cat6, Cat7 und weitere, die jeweils unterschiedliche Leistung und Übertragungsgeschwindigkeiten bieten.
Wie erkennt man das beste Ethernet-Kabel?
Nachdem wir uns mit dem Thema Ethernet-Kabel befasst haben, ist es wichtig zu verstehen, wie man das beste Ethernet-Kabel auswählt. Um die Eignung eines Ethernet-Kabels zu bestimmen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:
Jackenmaterial
Ethernet-Kabel werden üblicherweise mit PVC, LSZH, TPE, PE usw. hergestellt, wobei PVC und LSZH die gängigsten Mantelmaterialien sind. PVC wird aufgrund seiner guten Verschleißfestigkeit, Langlebigkeit und niedrigen Kosten häufig verwendet. LSZH hingegen ist zwar etwas teurer als PVC, aber flammhemmend. Es wird häufig in Umgebungen eingesetzt, die höhere Anforderungen an Sicherheit und Brandverhalten stellen.
Leitermaterial
Ethernet-Kabel bestehen üblicherweise aus Kupfer-, Aluminium-, Silber- und Legierungsleitern. Kupferleiter gelten hinsichtlich Leistung und Kosteneffizienz als die besten. Sie verfügen über hervorragende Leitfähigkeit, Signalübertragungseigenschaften, einen geringen Widerstand und ermöglichen eine stabile Signalübertragung bei minimalem Signalverlust. Aluminiumleiter sind relativ leicht und für spezielle Anwendungen geeignet, weisen jedoch eine geringere Leitfähigkeit auf, was zu einem höheren Widerstand und Signalverlust führt. Silberleiter weisen zwar eine hervorragende Leitfähigkeit auf und sind nach Kupfer die zweitbesten Leiter, sind aber teurer und meist auf Spezialanwendungen wie Hochleistungs-Audio und -Video beschränkt. Legierungsleiter bestehen aus einer Metallmischung, und ihre Leistung variiert je nach Legierungszusammensetzung und -verhältnis.
Kabelsteckverbinder
Ethernet-Kabelstecker sind in verschiedenen Materialien erhältlich, beispielsweise vergoldet, versilbert, vernickelt, Kristall- und Legierungsstecker. Am häufigsten sind vernickelte und Kristallstecker. Vernickelte Stecker bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit und Leitfähigkeit bei geringeren Kosten und eignen sich daher für die Massenproduktion. Kristallstecker bieten eine gute Signalübertragung, Stabilität, einfache Wartung und Mehrfachsteckbarkeit bei guter Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Kristallstecker haben eine bessere Signalübertragung und eine längere Lebensdauer als vernickelte Stecker, während vernickelte Stecker eine bessere Korrosionsbeständigkeit und niedrigere Preise aufweisen.
Von der Industrie autorisierte Testberichte
Fluke stellt bekanntermaßen weit verbreitete Geräte zur Leistungsprüfung von Ethernet-Kabeln und Netzwerkverbindungen her. Durch verschiedene Netzwerktests, darunter Konnektivität, Geschwindigkeit und Signalqualität, können Fluke-Testberichte wichtige Hinweise darauf geben, ob ein Ethernet-Kabel einwandfrei und zuverlässig ist. Ein Fluke-Testbericht ist für das beste Internetkabel unerlässlich.
So wählen Sie das passende Ethernet-Kabel aus
Beim Kauf des besten Netzwerkkabels gibt es verschiedene Aspekte zu beachten, um das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Hier sind die Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
Abschirmungstyp
Ob geschirmt (STP) oder ungeschirmt (UPT) ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Ethernet-Kabels. Ungeschirmte Kabel, auch UTP (Unshielded Twisted Pair) genannt, bestehen aus mehreren verdrillten Kupferdrahtpaaren. Jedes Paar ist isoliert, verfügt jedoch über keine äußere Abschirmschicht. UTP-Kabel nutzen die Twisted-Pair-Konfiguration zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen und bieten grundlegende Signalübertragungs- und Entstörungsfunktionen für allgemeine Netzwerkanwendungen im Heim-, Büro- und gewerblichen Bereich. Geschirmte Kabel hingegen, auch STP (Shielded Twisted Pair) genannt, verfügen über eine zusätzliche äußere Metallabschirmschicht, die elektromagnetische Störungen und Signallecks effektiv blockiert und so für höhere Entstörungseigenschaften und eine zuverlässigere Signalübertragung sorgt. Geschirmte Kabel werden häufig in Umgebungen eingesetzt, die eine höhere Störfestigkeit erfordern, wie z. B. in industriellen Steuerungssystemen, medizinischen Geräten oder an Orten mit nahegelegenen Störquellen.
Schnelligkeit
Ethernet-Kabel gibt es in verschiedenen Kategorien, die unterschiedlichen Geschwindigkeiten entsprechen. Cat5e eignet sich für 10/100/1000BASE-T, während Cat6 1000BASE-T und 10G-T unterstützt. Cat6a und Cat7 sind für 10G-T ausgelegt, und Cat8 wird für 25/40G-T verwendet. Achten Sie bei der Auswahl eines Ethernet-Kabels darauf, dass es Ihren Anforderungen an die Netzwerkgeschwindigkeit entspricht.
Länge
Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Ethernet KabelIst die gewählte Länge zu kurz, können die Geräte keine Verbindung herstellen. Ist das Kabel zu lang, kann die Kabelführung umständlich werden. Wichtig zu beachten: Gemäß Ethernet-Standards beträgt die maximale Länge eines Ethernet-Kabels 100 Meter (328 Fuß). Innerhalb dieses Bereichs können die Signalübertragungsverluste innerhalb des Standardbereichs kontrolliert werden. Länger als 100 Meter kann es zu Signaldämpfung und Leistungseinbußen kommen.
Application Environment
Bei der Auswahl des besten Ethernet-Kabels sollten Sie auch die Anwendungsumgebung berücksichtigen. Unterschiedliche Umgebungen erfordern unterschiedliche Ethernet-Kabeltypen. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie Kabel mit erhöhter Haltbarkeit und Störfestigkeit. Für Heim- oder Büronetzwerke reicht in der Regel ein Standard-Ethernet-Kabel aus.
Nachdem Sie die oben genannten Punkte berücksichtigt haben, können Sie entsprechend Ihren tatsächlichen Anforderungen das beste Netzwerkkabel auswählen, um eine zuverlässige und effiziente Netzwerkverbindung bereitzustellen.
Ethernet-Kabel von QSFPTEK
Fazit
Dieser Artikel hat Ihnen einen guten Einblick in die Auswahl des besten Ethernet-Kabels gegeben. Überzeugen Sie sich von der Qualität des Produkts anhand des Außenmantelmaterials, des Leitertyps, der Kabelanschlüsse und der im Artikel erwähnten Testberichte. Wählen Sie basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen das beste LAN-Kabel aus. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die CCIE/HCIE-Ingenieure von QSFPTEK unter [email protected].