Leiser Switch: Lüfterlose Switches der Serie S5300
Netzwerk-Switches in Rechenzentren sind oft mit zahlreichen integrierten Lüftern ausgestattet, deren lauter Switch-Lüfter unerwünschte Geräusche erzeugt. Das Entfernen dieser Lüfter kann jedoch zu Überhitzung oder physischen Schäden an den Switches führen. Trotz Bemühungen zur Geräuschreduzierung, beispielsweise durch Isolierung der Switches, können sie dennoch unangenehm sein. Für Büroumgebungen, die eine ruhige Atmosphäre erfordern, ist ein lüfterloser Switch mit seinen besonderen Merkmalen besser geeignet. Dieser Artikel erklärt alles über lüfterlose Switches, einschließlich der Unterschiede zu Switches mit integriertem Lüfter.
Was ist ein lüfterloser Netzwerk-Switch?
Die lüfterlosen Switches sind ohne eingebaute Lüfter konzipiert und arbeiten geräuschlos. Damit eignen sie sich ideal für ruhige Büroumgebungen. Sie sind speziell für den Einsatz in kleinen Büro- und Heimnetzwerken konzipiert, die eine ruhige Umgebung erfordern, damit sie ohne Störungen funktionieren. Durch den Verzicht auf Lüfter können diese leisen Switches das Geräuschproblem effektiv lösen.
Was ist der Unterschied zwischen einem lüfterlosen Switch und einem integrierten Switch?
Der Unterschied zwischen lüfterlosen und Switches mit integriertem Lüfter liegt nicht nur darin, ob sie Lüfter haben oder nicht. Sie verfügen auch über unterschiedliche Kühlsysteme zur Kühlung der internen Switch-Komponenten und zur Wärmeableitung. In den meisten Fällen gibt es zwei Hauptkühlsysteme: Lüfterlose Switches verwenden ein passives Kühlsystem, während Switches mit integriertem Lüfter ein aktives Kühlsystem verwenden.
Abbildung 1: Passives Kühlsystem vs. aktives Kühlsystem
Lüfterloser Switch – Passive Kühlung
Passive Kühlsysteme sind eine intelligente Option für elektronische Geräte wie Laptops, Fernseher und lüfterlose Netzwerk-Switche, da sie deren Energieeffizienz steigern und die Kosten senken. Durch den Einsatz von Kühlkörpern oder Wärmeverteilern ermöglicht die passive Kühlung lüfterloser Switches die Wärmeableitung durch natürliche Konvektion und Strahlungswärmeübertragung.
Manche befürchten eine Überhitzung lüfterloser Switches. Kühlkörper können dieses Problem jedoch lösen. Durch den Einsatz von Kühlkörpern wird passives Wärmemanagement zu einer kostengünstigen, effektiven und energiesparenden Alternative für lüfterlose Switches, die optimale Betriebstemperaturen bei minimaler Geräuschentwicklung aufrechterhalten.
Eingebauter Lüfterschalter – Aktive Kühlung
Ein aktives Kühlsystem ist das genaue Gegenteil eines lüfterlosen Switch-Kühlsystems. Es kühlt den Switch mithilfe externer Geräte, um die Wärmeübertragung innerhalb des Geräts zu verbessern. Der Luft-Flüssigkeits-Durchfluss erhöht sich während der Konvektion, was die Wärmeabfuhr deutlich verbessert.
Bei Schaltern mit integriertem Lüfter handelt es sich um ein externes, in den Schalter integriertes Gerät. Der Lüfter kann Luft abführen, wenn die natürliche Konvektion nicht ausreicht. Schalter mit integriertem Lüfter verursachen nicht nur Lärm, sondern dieser aktive Wärmemanagementansatz erhöht auch den Stromverbrauch des Schalters, was die Verwaltung umständlicher und kostspieliger macht.
Einführung in die Switches der QSFPTEK S5300-Serie
In der S5300-Serie sind zwei Haupttypen lüfterloser Switches erhältlich: lüfterlose Gigabit-Switches und lüfterlose PoE-Switches. Diese Switches eignen sich besonders für Heimnetzwerke und kleine Büros.
Lüfterlose Gigabit-Switche
Die lüfterlosen Managed Switches von QSFPTEK sind in drei Modellen erhältlich: S5300-24T4S, S5300-8T2S und S5300-24T4X. Diese lüfterlosen Gigabit-Switches unterstützen verschiedene Übertragungsraten, darunter 1000M/1G/10G, und werden häufig in Zugriffs- und Aggregationsschichten für Netzwerke von KMUs, Großunternehmen, dem Mittelstand und Zweigstellen eingesetzt. Dank ihres lüfterlosen Designs bieten diese lüfterlosen Managed Gigabit-Switches eine stromsparende und geräuschlose Lösung für energiesparende und geräuschempfindliche Umgebungen. Darüber hinaus bieten diese leisen Switches mehrere Layer-2+-Switch-Funktionen, wie z. B. IPv6-Protokoll und verbesserte QoS. Die Leistungsunterschiede zwischen diesen lüfterlosen Netzwerk-Switches sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Abbildung 2: Lüfterlose Gigabit-Switches S5300-8T2S, S5300-24T4S, S5300-24T4X
Lüfterloser PoE-Switch
Der lüfterlose PoE-Switch von QSFPTEK bietet eine geräuschlose, ruhige Netzwerkumgebung und ist jetzt in der S5300-24P4TS Modell, das den IEEE 802.3af/at PoE-Standard unterstützt. Der S5300-24P4TS verfügt über 24 x 1G RJ45 PoE-Ports und 4 x 1G RJ45/SFP-Kombi-Ports. Dieser lüfterlose PoE-Switch unterstützt bis zu 15.4 W PoE oder 30 W PoE+ pro Port und eine maximale PoE+-Gesamtleistung von 370 W. Der lüfterlose PoE-Switch mit 24 Ports kann zahlreiche PD-Geräte mit Strom versorgen, darunter IP-Telefone, Wireless Access Points und IP-Kameras.
Abbildung 3: Lüfterloser PoE-Switch S5300-24P4TS
Warum benötigen Sie einen lüfterlosen Schalter oder einen Schalter mit integriertem Lüfter?
Integrierte Lüfterschalter sind wichtige Komponenten für Rechenzentren. In der Regel werden dort zahlreiche Switches eingesetzt, die insbesondere bei voller Auslastung erhebliche Wärmemengen erzeugen. Werden mehrere Netzwerk-Switches in einem Rack mit anderen aktiven Geräten installiert, kann die Umgebung aufgrund der hohen Wärmeentwicklung jedes Switches unangenehm heiß werden. Lüfter sind notwendig, um die überhitzten Komponenten in den Netzwerk-Switches zu kühlen. Daher ist der Einsatz integrierter Lüfterschalter in diesen Umgebungen unerlässlich.
Für kleine Unternehmen und Homeoffices ist ein lüfterloser Switch jedoch oft die bessere Wahl. Im Gegensatz zu Rechenzentren, wo Switches typischerweise in Racks eingesetzt werden, ist hier ein leiser und kompakter Desktop-Switch vorzuziehen. Lüfterlose Switches eignen sich ideal für diese Umgebungen, da Switches mit eingebautem Lüfter viel Lärm erzeugen können und daher für ruhige Umgebungen wie Wohnungen und Bibliotheken ungeeignet sind. Daher ist ein lüfterloser Switch eine hervorragende Option für kleine Unternehmen und Homeoffices.
Fazit
Obwohl viele versuchen, den Lüfter im Switch zu entfernen, um eine ruhige Umgebung zu schaffen, kann dies den Switch beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Auch die Geräte im Switch benötigen den Lüfter zur Kühlung. Wenn Sie eine ruhige Umgebung benötigen, warum entscheiden Sie sich dann nicht für einen lüfterlosen Switch? QSFPTEK bietet verschiedene hochwertige und preisgünstige lüfterlose Switches an und ermöglicht Ihnen einen absolut geräuscharmen Betrieb.
Die Switches der QSFPTEK S5300-Serie bieten jetzt vier lüfterlose Switches, darunter zwei lüfterlose Gigabit-Switches: S5300-8T2S und S5300-24T4S, einen lüfterlosen 10GbE-Switch: S5300-24T4X und einen lüfterlosen Gigabit-PoE-Switch: S5300-24P4TS. Die Access-Switches der S5300-Serie eignen sich für komplexe Szenarien in Carrier-IP-MAN-, SMB-, Campus- und Unternehmensnetzwerken. Diese Layer-2+-Switches laufen geräuschlos. Wenn Sie also eine stromsparende und geräuschempfindliche Umgebung benötigen, sind diese lüfterlosen Switches die perfekte Lösung für den stromsparenden und geräuschlosen Einsatz. Weitere Informationen zu den lüfterlosen Switches der S5300-Serie erhalten Sie unter [email protected].