Einführung zum stapelbaren 7300G/48G/2G Managed Switch S4-3X10Q40C L100
Mit der steigenden Nachfrage nach höheren Datenraten und Bandbreiten haben sich 100G-Datenraten zur dominierenden Netzwerkgeschwindigkeit entwickelt. Das anhaltende Wachstum von 100G-Ethernet-Netzwerken förderte die Entwicklung von 100G-Switches. Dieser Artikel bietet zunächst einen umfassenden Überblick über 100G-Switches und stellt den leistungsstarken stapelbaren 10G/40G/100G L3 Managed Switch S7300-48X2Q4C von QSFPTEK vor. Seine Spezifikationen und Funktionen werden vorgestellt. Abschließend werden passende optische Modulprodukte empfohlen.
Wissenswertes zum 100G-Switch
Vor über einem Jahrzehnt stimulierte die Nachfrage nach Breitbandnetzwerken für Kerngeschäfte und -anwendungen die Nachfrage nach 100G-Netzwerken. Um beispielsweise täglich über eine Milliarde Transaktionen und Petabyte an Daten zu bewältigen, beschloss die New Yorker Börse 1 die Einführung eines 100GE-Netzwerks. Die Nachfrage nach 2010G-Netzwerk-Switches konzentriert sich hauptsächlich auf Rechenzentren sowie High-End-Unternehmens- und Campus-Anwendungen, um das Problem der Übertragung großer Datenmengen zu lösen.
Bei 100G steht die Hochgeschwindigkeits-Netzwerkübertragung im Vordergrund. Welche technischen und funktionalen Merkmale weisen 100G-Switch-Produkte im Vergleich zu früheren Gigabit- und 100-Gigabit-Switch-Produkten auf? Aufgrund der hohen 10G-Zugangsdichte und der zunehmenden Konvergenz von Datenverkehr und Diensten müssen 10G-Netzwerk-Switches hohe Kapazität, hohe Stabilität und Virtualisierung bieten. Die steigende Portkapazität stellt zudem höhere Anforderungen an die Gesamtkapazität und Leistung des Switches. Um 100G zu erreichen, ist eine fortschrittlichere, hochintegrierte Technologie erforderlich.
Derzeit steigt die Portrate gängiger Rechenzentrums-Switches von 10G/40G auf 25G/100G, und die Marktnachfrage nach 25G/100G-Rechenzentrums-Switches wächst explosionsartig. Nach jahrzehntelanger Entwicklung ist die 100G-Switch-Technologie sowohl in der Hardware als auch in der Software ausgereift. Als Nächstes stellen wir einen stapelbaren QSFPTEK 10G/40G/100G-Layer-3-Switch mit kostengünstiger und hoher Leistung vor.
Spezifikationen des S7300-48X2Q4C 10G/40G/100G-Switches
Gründe für die Wahl des QSFPTEK S7300-48X2Q4C 10G/40G/100G-Switches
Hochdichte und flexible 1G/10G/40G/100G-Schnittstellenoptionen
S7300-48X2Q4C Der Switch bietet 48*10GE-Ports, 2*40GE-QSFP+-Ports und 4*100GE-QSFP28-Ports und ermöglicht so eine hochdichte 10GE-Konnektivität und eine leistungsstarke 40G/100G-Hochgeschwindigkeits-Backbone-Konnektivität.
bllllJeder 10GE-Port unterstützt Dual-Rates durch den Einsatz optischer 10GBASE-SR/LR- oder 1000BASE-SX/LX-Module. Jeder QSFP28-Port kann als 40GE-QSFP+-Port oder als 4*10GE-SFP+-Port genutzt werden. Jeder QSFP+-Port kann auf 4*10GE-SFP+-Ports erweitert werden und bietet so kabelgebundenes Hochgeschwindigkeits-Routing und -Weiterleitung mit hochflexiblen Portoptionen. Machen Sie Ihr Aggregations-/Kernnetzwerk zukunftssicher mit 100G-Uplink-Portgeschwindigkeiten, Weiterleitungsraten von bis zu 1440 Mpps und 1920 Gbps Schaltbandbreite.
Leistungsstarke Stapelfähigkeit
Der S7300-48X2Q4C Switch kann bis zu acht Switches stapeln und als einzelnes Modul betreiben. Dies bietet eine höhere Portdichte und Fehlertoleranz sowie eine höhere Netzwerkbandbreite und -zuverlässigkeit. Acht S7300-48X2Q4C Switches mit bis zu 1200G (1.2T) Stacking-Bandbreite. Ideal für kleine und mittlere Unternehmen oder Campus-Standorte. um weitere Anwendungsbeispiele zu finden.
Hot-Swap-fähige Stromredundanz
Der S7300-48X2Q4C Switch verfügt außerdem über modulare, Hot-Swap-fähige Netzteile. Diese maximieren die Flexibilität bei der Bereitstellung mit Wechsel- oder Gleichstromquellen. Duale Netzteile verteilen die Stromlast und verlängern so deren Lebensdauer.
Sichere Kontrolle
Der Switch S7300-48X2Q4C unterstützt mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter Dreifach-Authentifizierung IEEE 802.1x, Multicast-/Unicast-Storm-Control, IP-MAC-Port-Binding (IMPB), umfassende Klassifizierung des Datenverkehrs mit Leitungsgeschwindigkeit für ACLs und QoS, DHCP-Snooping, Schutz vor DOS-Angriffen usw.
Hohe Zuverlässigkeit
S7300-48X2Q4C unterstützt ISSU (In-Service Software Upgrade), ERPS (Ethernet Ring Protection Switching), Spanning Tree Protocol einschließlich STP/RSTP/MSTP und statische Routing-Protokolle einschließlich RIP/VRRP/OSPF und gewährleistet so eine hohe Netzwerkzuverlässigkeit.
Zugängliche und einfache Verwaltung
Der verwaltete 7300G-Switch S48-2X4Q100C ist mit einem RJ-45-Konsolen- und Management-Port ausgestattet und bietet eine benutzerfreundliche, plattformunabhängige Verwaltungs- und Konfigurationsfunktion. Er unterstützt SNMP v1/v2/v3 und ermöglicht so die Verwaltung über jede standardbasierte Verwaltungssoftware. Außerdem unterstützt er SSH v1/2 und ermöglicht so eine sichere Fernverwaltung.
IPv6-Funktionen
Der S7300-48X2Q4C unterstützt IPv4-zu-IPv6-Transittechnologien, darunter manuellen/automatischen IPv4-Tunnel, IPv6-zu-IPv4-Tunnel und ISATAP-Tunnel. Er unterstützt außerdem IPv6 Neighbor Discovery, die IPv6-Protokollsuite, DHCPv6-Client und -Relay, IPv6-Hardware-ACLs, IPv6-basiertes Telnet, SSH und SNMP und erfüllt damit die Anforderungen der IPv6-Netzwerkgeräteverwaltung und -dienststeuerung.
Anwendungen des stapelbaren L7300-Switches 48-2X4Q10C 40G/100G/3G
Der stapelbare Layer-7300-Switch S48-2X4Q3C mit 10G/40G/100G eignet sich ideal für Aggregations- und Core-Layer-Netzwerke in Unternehmens- und Campus-Anwendungen. Seine 48 hochdichten 10GE-Ports und die hohe Stapelfähigkeit erfüllen den stetig steigenden Bedarf an Netzwerkbandbreite.
Die folgende Topologie zeigt eine typische Anwendung der 7300-48X2Q4C-Switches, die über ihre hochdichten 1GE-Ports auf mehrere 10G/10G-Zugangsgeräte zugreifen und deren 100G-Uplink-Ports mit einem 100G-Core-Switch verbunden sind, um eine vollständig verbundene 100GE-Netzwerkplattform ohne Überbuchung aufzubauen.
Der S7300-48X2Q4C ermöglicht maximale Stack-Einheiten von bis zu acht Switches. Seine leistungsstarke Stacking-Fähigkeit erfüllt den stetig steigenden Bedarf an höherer Portdichte und Bandbreite und erhöht zudem die Systemzuverlässigkeit, da bei Ausfall des Uplinks eines Stack-Gruppengeräts der Datenverkehr über dieses Gerät über den Stack-Link weitergeleitet wird. Die folgende Topologie zeigt eine Stacking-Anwendung von S7300-48X2Q4C-Switches.
Transceiver-Module für S7300-48X2Q4C
Basierend auf flexiblen und erweiterbaren Schnittstellen, 48x 10GE SFP+-Ports, 2x 40GE QSFP+-Ports und 4x 100GE QSFP28-Ports, bietet der S7300-48X2Q4C eine breite Palette an optischen Moduloptionen. Die folgende Tabelle listet die gängigen Transceiver auf, die mit dem S7300-48X2Q4C kompatibel sind. Alle sind bei QSFPTEK zu sehr günstigen Preisen erhältlich und Sie können entsprechend Ihrer tatsächlichen Übertragungsdistanz und Geschwindigkeitsanforderungen wählen.