Willkommen bei QSFPTEK Global     Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar     Globales Lager

Suche

Warenkorb

0
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar
Währung: USD
Wählen deine Sprache
Zurück
  • USD - US-Dollar
  • EUR - Euro

ToR-Switch im Rechenzentrum

Autorin Leslie

Datum 06/01/2023

Wissen Sie, was ein ToR-Switch ist und welche Rolle er im Rechenzentrum spielt? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Funktionen und Anwendungen von ToR-Switches im Rechenzentrum besser zu verstehen.

Was ist ToR Switch?

Lassen Sie uns zunächst T verstehenoder Bedeutung des SchaltersEin ToR-Switch (Top-of-Rack), auch Access-Switch genannt, wird typischerweise in Rechenzentrumsarchitekturen eingesetzt. Er befindet sich oben auf dem Rack und ermöglicht die Konnektivität zu mehreren Servern oder Netzwerkgeräten im Rack. Als zentraler Punkt für die Bündelung des Netzwerkverkehrs kann der ToR-Switch große Datenmengen zwischen Servern effizient verarbeiten und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation und Datenaustausch. 

Funktionen des ToR-Switches

 

ToR Switch

 

Der ToR-Switch (Top-of-Rack) bietet mehrere bemerkenswerte Funktionen, die ihn zu einem entscheidenden Element in modernen Rechenzentrumsnetzwerken machen. 

Hohe Portdichte

Top-of-Rack-Switches bieten typischerweise eine hohe Anzahl an Ports und ermöglichen so eine effiziente Anbindung mehrerer Server und Netzwerkgeräte innerhalb eines Racks. Diese hohe Portdichte trägt den steigenden Anforderungen von Rechenzentren Rechnung und unterstützt die wachsende Anzahl angeschlossener Geräte.

Geringe Wartezeit 

ToR-Switches zeichnen sich durch geringe Latenz aus und ermöglichen so eine schnelle und reibungslose Datenübertragung zwischen Servern. Eine geringe Latenz ist entscheidend für Anwendungen, die Echtzeit-Datenverarbeitung erfordern, wie z. B. Finanzhandel, Video-Streaming und Online-Gaming.

Hochgeschwindigkeitsprotokolle

ToR-Switches unterstützen in der Regel Hochgeschwindigkeits-Netzwerkprotokolle über effiziente 40G- und 100G-Schnittstellen, um eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung zu ermöglichen. Diese Protokolle ermöglichen eine effiziente Kommunikation zwischen Servern und der gesamten Netzwerkinfrastruktur des Rechenzentrums.

Flexibilität und Skalierbarkeit:

ToR-Switches zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit aus. Sie passen sich so den wachsenden Anforderungen des Rechenzentrums an und können problemlos durch Hinzufügen weiterer Switches erweitert werden, um einer erhöhten Serverdichte oder höheren Netzwerkanforderungen gerecht zu werden.

Erweiterte Verwaltungsfunktionen

 Top-of-Rack-Switches verfügen über erweiterte Verwaltungsprotokolle, darunter Unterstützung für virtuelles LAN (VLAN), Quality of Service (QoS)-Funktionen und Sicherheitsprotokoll, die eine effiziente Netzwerksegmentierung, Priorisierung des Datenverkehrs und verbesserte Netzwerksicherheit ermöglichen.

Redundanz und hohe Verfügbarkeit

ToR-Switches unterstützen typischerweise Link Aggregation und redundante Stromversorgungsoptionen, um eine zuverlässige und stabile Netzwerkkonnektivität zu gewährleisten. Redundanzfunktionen helfen, die Auswirkungen von Verbindungsausfällen zu mildern und einen unterbrechungsfreien Netzwerkdienst zu gewährleisten. Wie bei unseren S7600 Serie sind alle Switches mit 2 (1+1 redundanten) Netzteilen und mehreren Lüftern ausgestattet, um eine unterbrechungsfreie Betriebszeit des Geräts zu gewährleisten.

Überwachung und Fehlerbehebung

ToR-Switches bieten typischerweise robuste Überwachungs- und Fehlerbehebungsfunktionen. So können Administratoren die Netzwerkleistung effizient beobachten, Verkehrsmuster analysieren und potenzielle Probleme proaktiv angehen. So lassen sich beispielsweise DDoS-Angriffe und TCP/UDP-Flood-Vorfälle leichter abwehren. Diese erweiterten Funktionen dienen in erster Linie der Optimierung des Netzwerkbetriebs und der schnelleren Identifizierung und Lösung netzwerkbezogener Probleme.

 

ToR-Switches VS Herkömmliche Switches

Hohe Leistung im Rechenzentrumsnetzwerk

Als integraler Bestandteil des Rechenzentrums verkörpert der ToR-Switch perfekt dessen drei entscheidende Merkmale. Erstens bietet er hohe Bandbreite und geringe Latenz und ermöglicht so Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Servern und Speichergeräten. Die hohe Bandbreite garantiert eine effiziente und schnelle Datenübertragung, während die geringe Latenz für minimale Übertragungsverzögerungen sorgt.

Darüber hinaus sind Rechenzentrumsnetzwerke mit Redundanz- und Fehlertoleranzfunktionen ausgestattet, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten und das Risiko von Datenverlust oder Serviceunterbrechungen zu minimieren. Redundanz wird durch die Replikation wichtiger Netzwerkkomponenten wie Switches, Router und Kabel erreicht, wodurch Backup-Pfade geschaffen werden. 

Schließlich sind Rechenzentrumsnetzwerke mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um unbefugten Zugriff, Datenlecks und Netzwerkrisiken zu verhindern. Beispiele hierfür sind Firewalls, Angriffserkennungssysteme und Verschlüsselungstechnologien, die alle dazu beitragen, die Integrität und Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten.

 Die Konfiguration ist anders

ToR-Switches und herkömmliche Switches unterscheiden sich in der Hardwarekonfiguration, was dazu führt, dass ihre Funktionen sehr unterschiedlich sind. Die relevanten Parameter finden Sie in der folgenden Tabelle.

 

ToR-Schalter

Herkömmlicher Schalter

Artikelnummer

S7600-24Y4C

S7600-24X2Q

S7600-48X8C

S5300-24T4X

S5300-8T2S

S5300-48T4X

CPU

Dual-Core/ARM A53

SOC (Dual-Core/ARM A53)

Dual-Core/ARM A53

MIPS34KC

MIPS

interAptiv

ASIC

unterstützt

unterstützt

unterstützt

RTL9130

RTL8380M

RTL9311

RAM

2 GB

2 GB

2 GB

256MB

128MB

512MB

Blinken (Flash)

8 GB (eMMC)

8 GB (eMMC)

8 GB (eMMC)

16MB

16MB

16MB

Paketpuffer

36 MB

9 MB

36 MB

1.5

512KB

2

MAC-Adresse Kapazität

122880

98304

122880

16383

8K

32764

ARP-Kapazität

16384

12288

16384

2040

384

512

 

Nachdem wir die unterschiedlichen Parameter erläutert haben, betrachten wir nun die etwas anderen Funktionen. Top-of-Rack-Switches werden primär auf Server-Racks in Rechenzentren eingesetzt und ermöglichen die Konnektivität zwischen Servern und dem Rechenzentrumsnetzwerk. Herkömmliche Switches hingegen dienen in erster Linie dazu, Endgeräte wie Computer, Drucker und IP-Telefone mit dem Netzwerk zu verbinden. Top-of-Rack-Switches (ToR) verfügen typischerweise über erweiterte Funktionen wie Quality of Service (QoS), VLAN-Segmentierung und Link Aggregation, um die Leistung zu optimieren und eine zuverlässige Kommunikation im Rechenzentrum zu gewährleisten.

 

Im Gegensatz dazu bieten herkömmliche Switches in der Regel grundlegende Switching-Funktionen ohne erweiterte Funktionen oder Hochgeschwindigkeitsschnittstellen. ToR-Switches sind speziell für die hohen Anforderungen von Rechenzentrumsumgebungen konzipiert, während herkömmliche Switches üblicherweise in allgemeinen Büroumgebungen oder kleinen Netzwerken eingesetzt werden.

Einsatz von ToR-Switches in Rechenzentren

Top-of-Rack-Switch-Architektur 

ToR Switch Deployment

Die Top-of-Rack (ToR)-Switch-Architektur umfasst strategisch platzierte ToR-Switches am oberen Ende jedes Racks im Rechenzentrum. Diese Switches dienen als kritische Schnittstelle zwischen der Zugriffs- und der Kernnetzwerkebene und bieten einen zentralen Kontrollpunkt für die Serververwaltung im Rack. In dieser Architektur wird der Netzwerkverkehr mehrerer ToR-Rack-Switches intelligent aggregiert, was die Ressourcenzuweisung optimiert und die Netzwerkverwaltung vereinfacht. Durch die Förderung effizienter Kommunikation und Datenaustausch verbessern ToR-Switches die Skalierbarkeit und Flexibilität des Rechenzentrumsnetzwerks und ermöglichen einen reibungslosen Netzwerkbetrieb.

Nahtlose Integration von Servern in Rechenzentrumsnetzwerke

ToR-Switches verbessern die nahtlose Integration von Servern in das Rechenzentrumsnetzwerk erheblich und optimieren so die Netzwerkleistung und Betriebseffizienz. Diese Switches verfügen über erweiterte Funktionen wie eine zentrale Verwaltungsoberfläche und unterstützen Software Defined Networking (SDN)-Lösungen. Die Implementierung der VLAN-Segmentierung ermöglicht eine logische Trennung des Netzwerkverkehrs und gewährleistet so eine effiziente und sichere Kommunikation zwischen den Servern. Darüber hinaus ermöglichen Quality-of-Service-Funktionen (QoS) die Priorisierung kritischer Anwendungen und des Datenverkehrs und sorgen so für optimale Leistung und minimale Latenz. Mithilfe dieser Funktionen können Administratoren das Netzwerk effizient von einem zentralen Kontrollpunkt aus konfigurieren und überwachen. Dies vereinfacht die Netzwerkkonfiguration und -verwaltung und ermöglicht einen unterbrechungsfreien Datenaustausch.

Unterstützung für skalierbare und leistungsstarke Computerumgebungen

 

ToR-Switches wurden speziell für die Anforderungen skalierbarer und leistungsstarker Rechenumgebungen im Rechenzentrum entwickelt. Sie bewältigen große Mengen an Netzwerkverkehr und ermöglichen hochdichte Serverbereitstellungen. Diese Switches bieten Hochgeschwindigkeitsoptionen wie 10 GbE, 25 GbE und 40 GbE und gewährleisten so effiziente Datenübertragung und geringe Latenz. Darüber hinaus bieten Top-of-Rack-Switches leistungsstarke Bandbreitenmanagementfunktionen, darunter Quality of Service (QoS) und Verkehrspriorisierung. Dies ermöglicht eine dynamische Zuweisung von Netzwerkressourcen basierend auf den Anforderungen verschiedener Anwendungen oder Dienste, um eine optimale Netzwerkleistung zu erzielen.

Top of Rack Switch-Zukunftstrends 

Da Rechenzentren neue Technologien wie KI, VR und Edge Computing nutzen, müssen ToR-Switches schnellere Netzwerkprotokolle wie 25/40/100 Gigabit Ethernet unterstützen. Die Integration erweiterter SDN-Funktionen in Top-of-Rack-Switches ermöglicht zudem zentrale Verwaltung, Programmierbarkeit und Automatisierung und verbessert so die Netzwerkflexibilität, Skalierbarkeit und Agilität. Zur Erhöhung der Sicherheit integrieren ToR-Switches Funktionen wie erweiterte ACLs, Netzwerksegmentierung und verbesserte Verschlüsselungsprotokolle, um sensible Daten zu schützen, unbefugten Zugriff zu verhindern und Schwachstellen zu reduzieren. Die Integration von DPI- und Machine-Learning-Algorithmen ermöglicht zudem die Echtzeiterkennung und Reaktion auf neue Sicherheitsbedrohungen und gewährleistet so sichere und widerstandsfähige Rechenzentrumsnetzwerke.

QT bietet leistungsstarke ToR-Switches an. Hier sind einige der beliebtesten Modelle, die den Kunden zur Verfügung stehen.

 

Modell

S7600-24Y4C

S7600-48X8C

S7600-48Y8C

S7600-24X2Q

S7600-24X2C

Ports

24x 25GE SFP28, mit 4x 100GE QSFP28 Uplinks

48 x 10 Gb SFP+-Ports und 8 x 100 Gb QSFP28-Uplinks

48 x 25 Gb SFP28-Ports und 8 x 100 Gb QSFP28-Uplinks

24 x 10 Gb SFP+-Ports und 2 x 40 Gb QSFP+-Uplinks

24 x 10 Gb SFP+-Ports und 2 x 40/100 Gb QSFP28-Uplinks

Labor-Stromversorgungen

2 (1+1 redundant)

2 (1+1 redundant) Hot-Swap-fähig

2 (1+1 redundant) Hot-Swap-fähig

2 (1+1 redundant) Hot-Swap-fähig

2 (1+1 redundant) Hot-Swap-fähig

Lüfternummer

4 Hot-Plug-fähige

4 Hot-Swap-fähig

4 Hot-Swap-fähig

3 (2+1 Redundanz) Integriert

3 (2+1 Redundanz) Integriert

Switching- und Weiterleitungskapazität

Switching-Kapazität: 2 Tbit/s

Weiterleitungsrate: 1488 Mpps

Switching-Kapazität: 2.56 Tbit/s

Weiterleitungsrate: 1905 Mpps

Switching-Kapazität: 4 Tbit/s

Weiterleitungsrate: 2976 Mpps

Schaltkapazität: 640 Gbit / s

Weiterleitungsrate: 480 Mpps

Schaltkapazität: 880 Gbit / s

Weiterleitungsrate: 540 Mpps

Eigenschaften

Unterstützt QoS/ACL/DHCP für hohe Sicherheit.

Unterstützt LACP/VRRP/ERPS/MSTP/BFD/Smart Link für hohe Zuverlässigkeit

Hochgradig kontrollierte QOS- und Sicherheitsfunktion.

Unterstützt VARP, VXLAN, EVPN, GRE und NVGRE.

Streng kontrollierte QOS und Sicherheit.

Unterstützt VARP, VXLAN, EVPN, GRE, NVGRE

Unterstützt Port-Isolation und ACL, QoS, DHCP.

Unterstützt MSTP/ERPS/VRRP/LACP für hohe Zuverlässigkeit

Unterstützt Port-Isolation und ACL, QoS, DHCP.

Unterstützt MSTP/ERPS/VRRP/LACP

 

Fazit

 

Neben Rechenzentrumsnetzwerken passen sich auch ToR-Switches kontinuierlich an neue Netzwerkanforderungen und Technologien an. Die Zukunft von Top-of-Rack-Switches bietet vielversprechende Trends und ermöglicht skalierbare und leistungsstarke Computing-Umgebungen. Wenn Sie die Funktionen Ihrer Rechenzentrumsarchitektur mit hoher Portdichte und geringer Latenz aufrüsten möchten, ist ein ToR-Switch möglicherweise die beste Wahl.

 

Teilen

Schlüsselwörter

#Netzwerk-Switches
#Netzwerken
#Rechenzentrum
Anfrage