Willkommen bei QSFPTEK Global     Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar     Globales Lager

Suche

Warenkorb

0
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar
Währung: USD
Wählen deine Sprache
Zurück
  • USD - US-Dollar
  • EUR - Euro

Was sind die Unterschiede zwischen 25G SFP28 SR und 10/25G Dual-Rate SR?

Autorin Leslie

Datum 06/19/2025

Dieser Artikel informiert Sie über die Parameter und Anwendungsunterschiede des 25G-Festratenmoduls Level 1 10/25G-Dualratemoduls, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Moduls zu helfen.

25G-Ethernet ersetzt 10G-Ethernet zunehmend als bevorzugte Wahl für Unternehmensnetzwerke und Rechenzentren, da der Bandbreitenbedarf für Netzwerkanwendungen steigt, insbesondere durch die Popularität von bandbreitenintensiven Anwendungen wie 5G, Cloud Computing und KI. Der reibungslose Übergang von einem 10G- zu einem 25G-Netzwerk ist für alle, insbesondere für Unternehmen mit geringerem Budget, zu einer Herausforderung geworden. Die Entscheidung, ob man sich direkt für 25G-SFP28-optische Module oder 10/25G-Dual-Rate-optische Module entscheidet, ist schwierig geworden. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede zwischen diesen beiden Modulen und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist 25G SFP28 SR 

Das 25G SFP28 SR-Modul ist ein 25G-Modul im SFP28-Gehäuse. Es nutzt einen 850-nm-VCSEL-Laser zur Übertragung und arbeitet mit OM3/OM4-Fasern. Die maximale Übertragungsdistanz beträgt 100 m. Das Modul ist mit den Standards IEEE 802.3by und SFF-8402 kompatibel, obwohl 25G SFP28 SR Das Modul ist abwärtskompatibel mit 10G-Modulen, kann aber nicht an SFP+-Ports eingesetzt werden. 25G SFP28 SR-Module werden üblicherweise in Rechenzentren zum Anschluss von Switches und Netzwerkkarten verwendet. Obwohl das 25G SFP28 SR-Modul abwärtskompatibel mit 10G-Modulen ist, ist es nicht für SFP+-Ports verfügbar. 25G SFP28 SR-Module werden typischerweise in Rechenzentren zur Verbindung von Switches und Netzwerkkarten eingesetzt und können auch mit Abzweigkabeln verwendet werden, um vier 25G-Module mit einem 100G-Modul zu verbinden, wodurch das Netzwerk auf 100G-Ethernet umgestellt werden kann.

Was ist 10/25G SFP28 SR 

Das 10/25G SFP28 SR-Modul unterstützt sowohl 10-Gbit/s- als auch 25-Gbit/s-Raten. Es verfügt über eine Auto-Negotiation-Funktion und verwendet das SFP28-Paket. Es bietet eine höhere Flexibilität als das 25G SFP28 SR-Modul mit fester Rate. Es ist sowohl mit SFP28- als auch mit SFP+-Ports kompatibel, nutzt 850-nm-VCSEL-Laser zur Übertragung und erreicht mit OM400-Patchkabeln eine maximale Reichweite von 4 m. 10/25G SFP28 SR Die Module können in 10G- und 25G-Hybridnetzen eingesetzt und später problemlos von einem 10G- auf ein 25G-Netz aufgerüstet werden. Wie das herkömmliche 25G-SR-Modul kann es im Verhältnis 100:4 mit dem 1G-SR4-Modul verbunden werden und ist zudem abwärtskompatibel zu 10G, wodurch eine schrittweise Netzwerkerweiterung möglich ist.

Unterschied zwischen 25G SFP28 SR und 10/25G SFP28 SR 

Obwohl die Pakete 25G SR und 10/25G SR gleich sind, gibt es dennoch einen kleinen Unterschied in ihren Parametern, und ich werde die Parameter der beiden vergleichen, um Ihnen den Unterschied intuitiver zu zeigen.

 

 

25G SFP28 SR

10/25G SFP28 SR

Formfaktor

SFP28

SFP28

Datenrate

25Gbps

10 / 25Gbps

Wellenlänge

850nm

850nm

Entfernung

100m@OM4

400m@OM4

300m@OM3

TX-Leistung

-8.4 ~ 2.4dBm

-7.3 bis +2.4 dBm (10G)

-6 bis +2.4 dBm (25G)

Empfänger-Empfindlichkeit

<-10.3 dBm

<-9.9 dBm (10G)

<-8.7 dBm (25G)

Energieverbrauch

Anschluss

LC-Duplex

LC-Duplex

Der Hauptunterschied zwischen dem 25G SFP28 SR-Modul und dem 10/25G Dual-Rate SR-Modul liegt in der Unterstützung verschiedener Datenraten und in einigen Fällen auch der Übertragungsdistanz. Beide sind im SFP28-Gehäuse untergebracht, wobei das 25G SFP28 SR-Modul nur mit 25 Gbit/s arbeitet, während das 10/25G Dual-Rate-Modul sowohl 10 Gbit/s als auch 25 Gbit/s unterstützt. 

Hier ist eine ausführliche Erklärung: 

Datenraten

Das 25G SFP28 SR-Modul unterstützt eine Datenrate von 25 Gbit/s. 10/25G Dual-Rate-Module können sowohl mit 10 Gbit/s als auch mit 25 Gbit/s eingesetzt werden. Die optischen 10/25G Dual-Rate-Module sind zwischen 10 Gbit/s und 25 Gbit/s umschaltbar und ermöglichen so die flexible Nutzung zur Netzwerkerweiterung oder zum Anschluss verschiedener Gerätetypen.

Getriebe-Abstand

Das 10/25G Dual-Rate-Modul ermöglicht größere Übertragungsdistanzen bei 10G und 25G mit demselben Fasertyp (OM3/OM4) als das Standard-25G-SR-Modul. Beispielsweise kann ein 25G SFP28 SR mit OM100 nur 4 m übertragen, während ein 10/25G Dual-Rate-Modul eine maximale Distanz von 400 m erreicht.

Kompatibilität

Optische 10/25G Dual-Rate-Module können mit 10G SFP+-Ports und 25G SFP28-Ports verwendet werden und bieten so Flexibilität für Netzwerk-Upgrades. Das 25G SFP28 SR-Modul ist nur mit SFP28-Ports kompatibel.

Vergleich der Anwendungsszenarien von 25G SFP28 SR und 10/25G SFP28 SR 

25G SFP28 SR 

25G SFP28 SR-Module werden im Allgemeinen in privaten 25G-Netzwerken verwendet, um Hochgeschwindigkeitsanwendungen zu unterstützen.

In privaten 25G-Netzwerken werden 25G-SR-Module typischerweise verwendet, um 25G-Switches und Server-NICs direkt zu verbinden und so eine effiziente Kommunikation innerhalb des Racks zu gewährleisten.

25G SR-Module können auch in 5G verwendet werden, um Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Basisstationen und verteilten Einheiten zu unterstützen und so 5G-Netzwerke mit geringer Latenz und hoher Bandbreite zu unterstützen.

Das 25G SR-Modul bietet zudem vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in groß angelegten Virtualisierungs- und hyperkonvergenten Systemen. Durch Massenbereitstellung lässt sich auf Plattformen mit hohem Datendurchsatz eine stabile 25G-Konnektivität erreichen.

Das 25G SFP28 SR-Modul ermöglicht zudem eine nahtlose Konnektivität mit 100G durch die Verzweigung von Patchkabeln, um 1x 100G QSFP28 auf 4x 25G SFP28 zu realisieren. Diese Anwendung eignet sich ideal für Netzwerke mit hohem Bandbreitenbedarf. Insbesondere in Umgebungen mit hoher Dichte können Daten über 1x4-Verbindungen aggregiert und verarbeitet werden. Zudem ist eine reibungslose Migration auf 100G-Netzwerke möglich.

10/25G SFP28 SR 

Das 10/25G SFP28 SR Dual Rate Modul bietet eine breitere Kompatibilität mit dem 25G SFP28 SR Fixed Rate Modul als das 25G SFP28 SR Fixed Rate Modul für gemischte 10G- und 25G-Netzwerke. In einem Netzwerk, in dem 10G- und 25G-Geräte nebeneinander existieren, kann das 10G/25G SR automatisch die passende Rate aushandeln, um 10G- und 25G-Geräte nahtlos zu verbinden. Dies reduziert den Aufwand für Geräteaustausch und Verkabelung und erleichtert die spätere Wartung.

Das 10/25G SR-Modul kann auch beim Upgrade von 10G- auf 25G-Netzwerke eine Übergangsfunktion übernehmen. Da es sowohl 10G- als auch 25G-Geräte unterstützt, eignet es sich ideal für Unternehmen oder Organisationen, die ihre Netzwerke schrittweise aufrüsten möchten, ohne das Netzwerk dafür pausieren zu müssen und ohne den Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen.

Das 10/25G SR-Modul eignet sich auch für kostensensitive Netzwerke. Bei der Umstellung des Netzwerks von 10G auf 25G ist eine Übertragung von 25 Gbit/s ohne Austausch des optischen Moduls möglich, was die Upgrade-Kosten senkt.

Fazit

25G SFP28 SR-Module und 10/25G SFP28 SR-Module haben unterschiedliche Anwendungsszenarien. Wenn Ihr Netzwerk ein 25G-Netzwerk ist, ist der direkte Einsatz von 25G-Modulen eine gute Wahl, da diese kostengünstiger sind. Wenn Sie ein 10G-, 25G-Hybridnetzwerk nutzen und auf ein 25G-Netzwerk migrieren möchten, sind 10/25G-Dual-Rate-Module besser geeignet.

 

Teilen

Schlüsselwörter

Anfrage