Willkommen bei QSFPTEK Global     Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar     Globales Lager

Suche

Warenkorb

0
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar
Währung: USD
Wählen deine Sprache
Zurück
  • USD - US-Dollar
  • EUR - Euro

Was ist ein KVM-Switch und wie funktioniert er?

Autorin Leslie

Datum 04/28/2023

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein KVM-Switch ist und wie er funktioniert. Anschließend erhalten Sie eine hilfreiche Anleitung zur Auswahl des besten KVM-Switches.

KVM-Switches wurden als effiziente Lösung für die Verwaltung mehrerer Computer mit einem einzigen Satz Peripheriegeräte eingeführt und reichen bis in die Anfänge der Computertechnik zurück. Die ersten KVM-Switches waren hardwarebasiert und erforderten manuelles Umschalten zwischen angeschlossenen Computern. Mit dem Aufkommen der Netzwerktechnologie entwickelte sich der KVM-Switch jedoch zu einer softwarebasierten Lösung, die es Benutzern ermöglicht, mehrere Computer über eine einzige Schnittstelle zu steuern und so das Umschalten zwischen ihnen zu vereinfachen. Heute werden KVM-Switches, insbesondere solche mit erweiterten Funktionen wie KVM over IP, häufig in Rechenzentren, Serverräumen und anderen Umgebungen eingesetzt, die effizient verwaltete Netzwerklösungen erfordern.

Was ist ein KVM-Switch?

KVM-Bedeutung

 

KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist eine fortschrittliche Hardware-Management-Technologie, die die Steuerung mehrerer Computer oder Server mit einer einzigen Hardware ermöglicht. Dank der zentralen Steuerung über Tastatur, Bildschirm und Maus kann ein KVM-Switch 2, 4, 8, 16 oder sogar 64 Computer steuern und ermöglicht einen einfachen Zugriff ohne zeitliche und örtliche Einschränkungen. Das bedeutet, dass Sie jederzeit und überall auf eine große Anzahl von Netzwerkgeräten zugreifen können. Robuste KVM-Switches und Gigabit-Ethernet-Switches Sie sehen ähnlich aus und können beide zur Steuerung mehrerer Computer oder Server verwendet werden. Tatsächlich handelt es sich jedoch um unterschiedliche Geräte, die unterschiedliche Funktionen unterstützen. 

Eigenschaften

 

 

Das Hauptmerkmal des KVM-Switches ist die gleichzeitige Steuerung mehrerer Geräte. Die Größen reichen von kleinen Desktop-Modellen bis hin zu großen Modellen, die Hunderte von Geräten verwalten können. Sicherheit ist ebenfalls eines der wichtigsten Merkmale. Viele KVM-Switches verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Kennwortschutz und Benutzerzertifizierung, die unbefugten Zugriff und Datenverlust verhindern. Darüber hinaus unterstützen KVM-Switches häufig erweiterte Funktionen wie Hotkey-Umschaltung, virtuelle Medien und Fernzugriff und bieten so mehr Komfort und Funktionalität. Typischerweise bietet der KVM-Switch verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter USB, PS/2, VGA, HDMI und DisplayPort, und verfügt über 2 bis 64 Ports. Die Anzahl der Ports eines KVM-Switches bestimmt die Anzahl der angeschlossenen Geräte. Beispielsweise kann ein 2-Port-KVM-Switch nur zwei Computer verbinden.

 

Typ

 

Auf dem vielfältigen KVM-Switch-Markt werden verschiedene Typen nach unterschiedlichen Klassifizierungskriterien definiert. Die drei am häufigsten diskutierten Typen sind KVM-over-IP-KVM-Switch mit Dual-Monitor und digitale KVM-Switches. Im Folgenden sind einige gängige Klassifizierungen von KVM-Switches aufgeführt.

 

Die KVM-over-IP-Technologie bietet eine sichere und zuverlässige Lösung für Fernzugriff und -verwaltung. Mit KVM-over-IP können IT-Administratoren Serverprobleme remote prüfen, beheben und beheben. Das reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Systemverfügbarkeit. KVM-over-IP ermöglicht zudem die Remote-Bereitstellung und -Verwaltung von Software-Updates und spart so Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus lässt sich der KVM-over-IP-Switch problemlos in die Netzwerkinfrastruktur einbinden, was hohe Kompatibilität ermöglicht und eine kostengünstige Lösung für IT-Umgebungen darstellt.

 

Digitale KVM-Switches bieten gegenüber herkömmlichen analogen KVM-Switches eine Reihe von Vorteilen. Durch die Verwendung digitaler Schnittstellen wie HDMI oder DisplayPort liefern digitale KVM-Switches ein hochwertiges Videosignal, das für eine verbesserte Bildschärfe und Auflösung sorgt. Digitale KVM-Switches unterstützen zudem höhere Videoauflösungen und Bildwiederholraten und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Videobearbeitung und Gaming. Darüber hinaus unterstützen digitale KVM-Switches häufig erweiterte Funktionen wie USB-Sharing und Audio-Umschaltung und sorgen so für ein nahtloseres und effizienteres Benutzererlebnis.

 

KVM-Switches mit Dual-Monitor-Ständer ermöglichen die Verwaltung mehrerer Geräte über zwei Monitore bei gleichbleibender Anzahl an Tastaturen und Mäusen. Darüber hinaus unterstützen Dual-Monitor-KVM-Switches erweiterte Funktionen wie den Bild-in-Bild-Modus, sodass Benutzer Inhalte mehrerer Geräte gleichzeitig auf demselben Bildschirm anzeigen können. 

Anwendungen

 

 

Wofür wird ein KVM-Switch verwendet?Mit der Weiterentwicklung der Informationstechnologie ist die effiziente Verwaltung mehrerer Geräte unerlässlich geworden. KVM-Switches haben sich in verschiedenen Umgebungen als beliebte Lösung etabliert. Die Wahl eines geeigneten KVM-Switches muss der jeweiligen Situation angepasst werden, z. B. ob Ihr Budget dem KVM-Switch-Preis entspricht. Lassen Sie uns die Diskussion mit den folgenden drei Punkten fortsetzen.

 Büroumgebung in Großunternehmen: Um die Effizienz im Büro zu optimieren, sind in Unternehmen häufig mehrere Computer im Einsatz. Mit einem KVM-Switch können Bürobenutzer problemlos zwischen Computern mit demselben Monitor, derselben Tastatur und derselben Maus wechseln und so einen effizienten Arbeitsablauf fördern.

 Rechenzentrumsverwaltung: KVM-Switches vereinfachen die Serververwaltung und -bedienung, indem sie den Anschluss mehrerer Server an denselben Monitor, dieselbe Tastatur und dieselbe Maus ermöglichen. Darüber hinaus unterstützen KVM-Switches den Fernzugriff, sodass Administratoren Server aus der Ferne verwalten können.

 Gamer: Für Gamer, die mehrere Computer zum Spielen benötigen, kann ein KVM-Switch ihr Spielerlebnis deutlich verbessern. Mit einem KVM-Switch genießen sie HD-Videoübertragung und hochwertige Audioausgabe ohne kompliziertes Umschalten.

HWie funktioniert ein KVM-Switch??

Der KVM-Switch fungiert als zentraler Hub für den Anschluss mehrerer Geräte. Typischerweise werden Cat5-Kabel oder spezielle KVM-Kabelsätze für die Verbindung zwischen Gerät und KVM-Switch verwendet. Um zwischen Geräten zu wechseln, müssen alle Zielgeräte an den KVM-Switch angeschlossen werden, der wiederum mit Tastatur, Monitor und Maus verbunden ist. Man kann sich den KVM-Switch auch als Signalcontroller vorstellen, der die Ein- und Ausgangssignale zwischen diesen Netzwerkgeräten über Tastatur, Monitor und Maus leitet und so ein einfaches Umschalten zwischen Geräten ermöglicht, ohne dass Kabel physisch getrennt und wieder angeschlossen werden müssen.

 Der KVM-Switch bietet drei Umschaltmethoden: Tastenumschaltung, OSD-Menüumschaltung und Tastenkombinationen. In der Praxis muss der Switch entsprechend den Anforderungen ausgewählt werden. Die Tastenumschaltung ist die physische Taste oben auf dem KVM-Switcher, mit der der entsprechende Server direkt ausgewählt werden kann. Das OSD-Menü ist die interne KVM-Software, mit der Sie den Server zum Umschalten mit der Maus anhand des im Menü angezeigten Servernamens auswählen können. Tastenkombinationen sind in der Regel Kombinationen aus Tasten wie Strg und den Datentasten 1, 2, 3. Wählen Sie beispielsweise Strg+1, um den ersten Server auszuwählen – einfach und bequem.

Vereinfachte Verdrahtung

KVM-Switches bieten in Computerumgebungen viele Vorteile, darunter eine vereinfachte Verkabelung. Mehrere Computer können die Verkabelung erheblich aufwändig gestalten und so zu mehr Komplexität und Unordnung führen. Mit einem KVM-Switch können alle Geräte über ein einziges Peripheriegerät, darunter Monitore, Tastaturen und Mäuse, verbunden werden, was die Verkabelungsinfrastruktur optimiert. Dies ermöglicht einen nahtlosen und effizienten Wechsel zwischen Geräten, reduziert gleichzeitig die Unordnung und verbessert die allgemeine Organisation und Verwaltung des Computersystems.

Effizienzbetrieb

KVM-Switches bieten einen erheblichen Vorteil hinsichtlich effizienter Bedienung und vereinfachen die Verwaltung mehrerer Geräte in einer Computerumgebung. Durch die Verwendung eines einzigen Peripheriegeräts wie Monitor, Tastatur und Maus entfällt bei KVM-Switches das Hin- und Herschalten zwischen verschiedenen Geräten. Dieses zentralisierte Verwaltungssystem optimiert die Bedienung mehrerer Geräte, spart Zeit und reduziert Arbeitskosten. Darüber hinaus minimiert es das Fehlerrisiko und verbessert die Bedienbarkeit des gesamten Netzwerksystems. Damit sind KVM-Switches das ideale Werkzeug für IT-Mitarbeiter, die ihre Computerumgebung optimieren möchten.

Einfaches Management

Ein KVM-Switch bietet eine einfache und effektive Lösung für die Verwaltung mehrerer Geräte in einer Computerumgebung. IT-Administratoren können damit mehrere Geräte mithilfe von Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen und Monitoren verwalten. Darüber hinaus unterstützen KVM-Switches erweiterte Funktionen wie Hotkey-Umschaltung, sodass Administratoren per Knopfdruck schnell zwischen Geräten wechseln können. Darüber hinaus unterstützen KVM-Switches erweiterte Funktionen wie virtuelle Medien, sodass Administratoren Software remote installieren oder Systemupdates auf mehreren Geräten gleichzeitig durchführen können.

KVM-Switch in Rechenzentrumsanwendungen

Da Rechenzentren immer größer und komplexer werden, KVM-Switches sind zu einem unverzichtbaren Gerät geworden, um eine kostengünstige Lösung für die effiziente Verwaltung mehrerer Server und Geräte von einer zentralen Konsole aus zu erhalten. Diese Switches ermöglichen den Fernzugriff auf Server und vereinfachen kritische Aufgaben wie Softwareinstallationen, Updates und Systemkonfigurationen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Rechenzentrumsnetzwerks ist der Rechenzentrums-Switch, der primär auf der Kernebene der Netzwerkarchitektur eingesetzt wird. Diese Switches bieten außergewöhnliche Flexibilität und Skalierbarkeit und unterstützen umfassende Layer-3-Funktionalität. Der QSFPTEK S7600-Serie ist ein leistungsstarker Rechenzentrums-Switch mit erweiterten Funktionen wie MLAG, VXLAN, EVPN, VARP und IPv6-Unterstützung. Dank dieser Funktionen ist die QSFPTEK S7600-Serie die ideale Wahl für Rechenzentrumsnetzwerke und erfüllt die hohen Anforderungen moderner Rechenzentrumsumgebungen.

Wie wählt man den besten KVM-Switch aus?

Effektives Gerätemanagement ist in jeder Computerumgebung unerlässlich. Die Wahl des besten KVM-Switches kann jedoch für viele Benutzer eine Herausforderung sein. Bei der Auswahl eines KVM-Switches sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

 

Normen-Die Anzahl der Ports eines KVM-Switches bestimmt die Anzahl der Computer und Server, die angeschlossen werden können, sowie den freien Fernzugriff. Darüber hinaus sollte die Anzahl der Benutzer berücksichtigt werden. Multi-User-KVM Von einem Desktop-KVM-Switch aus ermöglicht kleinere 4-Benutzer-Switches Verbindung, die es Hunderten von Administratoren ermöglicht, Tausende von Servern gleichzeitig zu steuern. Einzel- oder Multi-Monitor-KVM-Switches unterscheiden sich in Einzel- und Multi-Monitor, die Anzahl der Monitore reicht von einem einzelnen Multi-Monitor bis zu 8, es sind auch KVM-over-IP- und CatX-KVM-Einheiten verfügbar, die die Gruppierung mehrerer Quellen ermöglichen, wodurch ein KVM-Switch eine unbegrenzte Anzahl von Monitoren unterstützen kann.

 

Erweiterte Funktionen - einschließlich Audio, USB-Peripheriegerät, Digitales KVM, KVM über IP, Sicherheitsstufe, usw. Wenn Sie beispielsweise eine USB-Verbindung benötigen, also eine USB-KVM-Switch ist ideal für Sie. In einem anderen Szenario, in dem mit sensiblen Daten gearbeitet werden muss, sollten Sie LDAP, Active Directory, RADIUS oder TACACS+ in Betracht ziehen. Wählen Sie einen KVM-Switch, der Verschlüsselung und Authentifizierung unterstützt. Bei der Auswahl eines KVM-Switches müssen Sie sich darüber im Klaren sein, welche erweiterten Funktionen Ihr Netzwerk optimal unterstützen.

 

Verwaltungsfunktionalität – Neben der Bereitstellung einer vollständigen Softwareanwendung muss es auch eine einheitliche und zentrale Verwaltung von KVM-Produkten im gesamten Netzwerk unterstützen, sodass Benutzer jederzeit Fehler erkennen und direkt von ihrem Desktop oder von überall auf der Welt auf die Server zugreifen und diese verwalten können.

Fazit

Dieser Artikel stellt Ihnen alles Wissenswerte über den KVM-Switch vor. Sorgfältige Überlegungen helfen bei der Auswahl des besten KVM-Switches. Bei weiteren Fragen zu Netzwerklösungen wenden Sie sich bitte an unseren CCIE/HCIE über [email protected] oder Live-Chat für schnelle Hilfe.

 

Teilen

Schlüsselwörter

#Netzwerk-Switches
Anfrage