Willkommen bei QSFPTEK Global     Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar     Globales Lager

Suche

Warenkorb

0
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 79.8 US-Dollar
Währung: USD
Wählen deine Sprache
Zurück
  • USD - US-Dollar
  • EUR - Euro

Was ist ein Wireless Access Point?

Autorin Yana

Datum 10/27/2023

Entdecken Sie, wie Access Points (APs) die wachsenden Anforderungen moderner Arbeitsplätze und öffentlicher Einrichtungen erfüllen. Von flexiblen Bürogestaltungen bis hin zur Erweiterung des WLAN-Signals in Restaurants und Einkaufszentren werden drahtlose Netzwerk-APs für Unternehmen und Remote-Mitarbeiter gleichermaßen unverzichtbar. Erfahren Sie, wie sie die Konnektivität in Häusern und Wohngebäuden verändern und kostenlosen, zuverlässigen WLAN-Zugang bieten.

Ein Wireless Access Point (AP) ist ein wichtiger Bestandteil der Wireless-Technologie und erweitert die kabelgebundene Netzwerkkonnektivität über WLAN auf drahtlose Geräte wie Laptops und Smartphones. APs werden häufig mit Routern oder Switches verwendet und schaffen drahtlose lokale Netzwerke (WLANs) für mehr Mobilität, wodurch kabelgebundene Verbindungen überflüssig werden. Sie finden breite Anwendung in Haushalten, Unternehmen, Schulen und öffentlichen Räumen und sind in unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Dieser Artikel untersucht die Funktionsweise und Bedeutung von Wireless Access Points in der modernen drahtlosen Kommunikation.

     

Was ist ein Wireless AP?

 

Definition des Zugriffspunkts 

 

Ein Access Point (AP) ist ein eigenständiges Gerät, das drahtlosen Geräten wie Laptops die Verbindung und Kommunikation mit einem kabelgebundenen Computernetzwerk ermöglicht und als Brücke zwischen kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken fungiert. Seine Hauptfunktion besteht darin, kabellosen Geräten die Verbindung mit einem kabelgebundenen lokalen Netzwerk (LAN) oder dem Internet zu ermöglichen. Im Wesentlichen fungiert ein Access Point als Kommunikationsknotenpunkt und erleichtert den Datenaustausch zwischen kabellosen Clients und der kabelgebundenen Netzwerkinfrastruktur.

What is a Wireless AP

Access Points finden sich häufig in Wohnungen, Büros, öffentlichen Räumen und vielen anderen Umgebungen, in denen drahtlose Konnektivität erforderlich ist. Sie bieten Benutzern einen sicheren Zugang zum Netzwerk, typischerweise über ein WLAN. Die Konfiguration und Verwaltung von Access Points ist entscheidend für die Optimierung der Netzwerkleistung und die Gewährleistung einer nahtlosen Konnektivität. Diese Geräte spielen eine zentrale Rolle in der modernen drahtlosen Konnektivität und ermöglichen uns einen beispiellos komfortablen Zugriff auf Informationen und Ressourcen.

 

Welche Anwendungen gibt es für Access Points in Netzwerken?

  

Die Anwendungsfälle für Zugriffspunkte haben in den letzten Jahren weiter zugenommen. Im Folgenden sind gängige Anwendungen für Zugriffspunkte aufgeführt.

  

Der Aufstieg hybrider Arbeitsbereiche treibt den Bedarf an fortschrittlichen WLAN-APs voran, da Unternehmen ihre Büros in flexiblere, kollaborative Umgebungen umwandeln. Diese Räume benötigen einen WLAN-Zugang, der sich an die täglich schwankende Anzahl an Personen im Büro anpassen kann.

 

Restaurants und andere öffentliche Einrichtungen können Netzwerk-APs einsetzen, um ihre WLAN-Abdeckung zu erweitern und so ihren Gästen eine größere Reichweite zu gewährleisten.

 

An Standorten wie Open-Air-Einkaufszentren können APs als attraktive Annehmlichkeit eingeführt werden, um Remote- und Hybrid-Mitarbeiter anzuziehen und sie zu ermutigen, dort den Tag zu verbringen und ihre Geschäfte zu besuchen.

 

Telearbeiter mit geräumigen Häusern oder solche, die lieber im eigenen Garten arbeiten, stellen einen wachsenden Markt für Zugangspunkte dar.

 

Eigentumswohnungen und Apartmentkomplexe können Netzwerk-APs als Teil ihres Breitband-Internetzugangsdienstes integrieren und Bewohnern und Besuchern kostenlosen Zugang bieten oder diesen in ihre Gebühren oder Miete einschließen.

Wie funktioniert ein Wireless Access Point?

 

Access Points stellen eine direkte Verbindung her mit einem Netzwerkschalter oder Router über Ethernet- oder Datenkabel und ermöglichen so die WAN-Konnektivität. Sobald sie mit dem Switch oder Router verbunden sind, erstellen sie drahtlose Netzwerke, die sowohl auf 2.4-GHz- als auch auf 5-GHz-Frequenzen arbeiten und es drahtlosen Geräten ermöglichen, Verbindungen herzustellen. Dies erweitert effektiv die Reichweite des Internetzugangs und geht über die Grenzen eines einzelnen Routers hinaus.

 

Mehrere Netzwerkzugangspunkte können strategisch innerhalb desselben Netzwerks positioniert werden, wodurch die WLAN-Abdeckung auf ein größeres Gebiet ausgedehnt werden kann. Zugangspunkte dienen als wertvolle Erweiterung der Netzwerkkapazitäten und eignen sich für Unternehmen, große Wohnhäuser, Gebiete mit Konnektivitätsproblemen und Orte mit vielen gleichzeitigen WLAN-Verbindungen.

 

Was ist der Unterschied: Wireless Access Points, Router und Wi-Fi Extender

  

AP vs. Router

 

WLAN-Router werden in der Regel in Wohngebäuden und kleinen Unternehmen eingesetzt, wo ein einziger integrierter Access Point (AP) und Router ausreicht, um WLAN-fähigen Geräten Internetkonnektivität zu bieten. WLAN-APs hingegen finden ihren Haupteinsatz in größeren Unternehmensumgebungen und weitläufigen Räumlichkeiten, wo mehrere Access Points erforderlich sind, um den Konnektivitätsbedarf zahlreicher Benutzer zu decken. Die Anzahl der benötigten Access Points steigt proportional zur Anzahl der Netzwerkbenutzer und der physischen Ausdehnung des Netzwerks.

 

Wi-Fi-AP vs. Wi-Fi-Extender

 

Drahtlose Zugriffspunkte (APs) werden traditionell in größeren Unternehmensumgebungen und an großen Veranstaltungsorten eingesetzt, wo mehrere Zugriffspunkte unerlässlich sind, um den Konnektivitätsanforderungen einer Vielzahl von Benutzern und ihren angeschlossenen Geräten gerecht zu werden. Die Vernetzung von Heimbüros hat sich weiterentwickelt und markiert einen Abschied von den Zeiten kabelgebundener Router und Ethernet-Kabel. Netzwerk-APs halten nun Einzug im Heimbüromarkt, um den Anforderungen großer Wohngebäude gerecht zu werden. Manche nutzen drahtlose APs, um die WLAN-Abdeckung auf ihre Außenbereiche auszudehnen. Im Gegensatz dazu funktionieren WLAN-Extender, indem sie das Signal des Routers weiterleiten, die Internetabdeckung erweitern und ein sekundäres Netzwerk aufbauen. Extender werden zwar häufig zur Erweiterung von Heimbüronetzwerken eingesetzt, sind jedoch in ihrer Kapazität auf die gleichzeitige Unterstützung einer begrenzten Anzahl von Geräten beschränkt.

 

Vorteile von Netzwerk-AP

  

Verbesserte Benutzerzugänglichkeit

Ein Standard-WLAN-Router bietet typischerweise Zugriff für etwa 10 bis 20 Benutzer oder Geräte im Netzwerk. Ein Wireless Access Point hingegen kann eine deutlich größere Benutzerbasis unterstützen – von 50 bis weit über 100 Benutzern oder Geräten mit Netzwerkzugriff. Möglich wird dies durch die verbesserten Signalübertragungs- und -empfangsfunktionen des APs, die eine effektive Unterstützung hoher Auslastungsgrade ermöglichen.

  

Erweiterte Signalabdeckung

WLAN-Router haben typischerweise eine Reichweite von etwa 10 bis 12 Metern. Ein WLAN-Zugangspunkt hingegen erweitert die Reichweite deutlich und deckt Entfernungen von 100 bis 300 Metern oder mehr ab. Diese erweiterte Reichweite ist besonders vorteilhaft für große Büros oder weitläufige Gebäude, wie sie häufig bei größeren Unternehmen anzutreffen sind. Mit einem WLAN-Zugangspunkt können Benutzer nahtlos in diesem erweiterten Netzwerk navigieren und sich bewegen, was eine vielseitigere und effizientere Konnektivität ermöglicht.

 

Anpassbare Netzwerkkonfigurationen

Drahtlose Netzwerke erstrecken sich über das Zuhause hinaus und umfassen häufig zahlreiche drahtlose Geräte und unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen, die auf die spezifischen Anforderungen und Umgebungen gewerblicher Standorte zugeschnitten sind.

Mobilität

Einzelpersonen können die Netzwerkkonnektivität auch unterwegs aufrechterhalten und so einen unterbrechungsfreien Zugriff gewährleisten. QSFPTEK bietet In der Wand und Decke montierte Access Points, Beides gewährleistet eine unterbrechungsfreie Netzwerkkonnektivität.

 

Einschränkungen von WLAN-Zugangspunkten

  

Kostenüberlegungen

Drahtlose Zugangspunkte sind tendenziell teurer, insbesondere in großen Unternehmensnetzwerken, in denen mehrere Netzwerk-APs benötigt werden. Mit zunehmender Netzwerkgröße steigen auch die Kosten. Daher ist die Kostenkontrolle für Unternehmen ein Hauptanliegen, was manche Nutzer oft von der Anschaffung drahtloser Zugangspunkte abhält. In solchen Fällen greifen sie möglicherweise auf Heimrouter mit eingeschränkten Funktionen als kostengünstigere Alternative zurück.

 

Eingeschränkte Stabilität

Drahtlose Netzwerke, die die Luft als Übertragungsmedium nutzen, weisen oft eine geringere Stabilität und Leistung auf als kabelgebundene Netzwerke, die Daten über Kabel übertragen. Diese Diskrepanz ist besonders bei WLANs spürbar, wo die Anwesenheit mehrerer Geräte zu einer verringerten Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit beitragen kann. Darüber hinaus sind drahtlose Signale anfällig für Störungen durch verschiedene Hindernisse, darunter starker Regen, massive Wände, Tore, Stürme, starker Wind, große Menschenmengen und mehr. Die Signalstärke hängt zudem vom jeweiligen Standort des drahtlosen Netzwerks ab, was dessen Stabilität zusätzlich beeinträchtigt.

 

Reduzierte Sicherheit

Drahtlose Netzwerke gelten im Allgemeinen als weniger sicher als kabelgebundene Netzwerke, da sie zur Datenübertragung auf Funkwellen angewiesen sind. Dadurch sind sie anfällig für Lauschangriffe oder das Abfangen von Daten durch Unbefugte oder Hacker im Netzwerk.

 

Fazit

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wireless Access Points wesentliche Komponenten moderner drahtloser Netzwerke sind und Nutzern Flexibilität, erweiterte Abdeckung und Mobilität bieten. Bei der Bereitstellung müssen jedoch potenzielle Nachteile wie höhere Kosten, Probleme mit der Signalstabilität und Sicherheitsbedenken berücksichtigt werden. Netzwerk-Access Points sind nach wie vor wertvolle Werkzeuge, um die drahtlose Konnektivität in unterschiedlichsten Umgebungen zu verbessern, spezifische Netzwerkanforderungen zu erfüllen und sich an die sich entwickelnde Wireless-Landschaft anzupassen.

Teilen

Schlüsselwörter

#Wireless und Mobilität
#Drahtlose Netzwerke
#Netzwerkgeräte
#Drahtloser Zugangspunkt
Anfrage