Was ist ein Glasfaseradapter und wie wählt man ihn aus?
Glasfaseradapter sind sehr wichtige Verbindungskomponenten, die für die genaue Terminierung der Glasfaserkabel oder Glasfaserstecker. Sie werden häufig in Glasfaserkommunikationssystemen, Glasfaserprüfgeräten, LANs usw. eingesetzt. Da es viele verschiedene Arten von Glasfaseradaptern auf dem Markt gibt, kann die Auswahl des richtigen Adapters schwierig sein. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was Glasfaseradapter sind, welche Arten es gibt und wie Sie den richtigen Adapter für Ihre Anforderungen auswählen.
.
Sie sind sehr wichtige Glasfaser-Verbindungskomponenten und werden häufig in lokalen Netzwerken (LANs), Glasfaser-Kommunikationssystemen und FTTH (Fiber to the Home) eingesetzt.
Arten von Glasfaseradaptern
Im vorherigen Blog erklärten wir die Unterschiede zwischen LC vs. SC vs. FC vs. ST vs. MTP vs. MPODa es unterschiedliche Glasfasersteckertypen gibt, gibt es auch unterschiedliche Typen von Glasfaseradaptern.
Der Steckertyp an beiden Enden des Glasfaseradapters ist sein grundlegendes Merkmal. Je nachdem, ob die Anschlüsse an beiden Enden des Glasfaseradapters gleich oder unterschiedlich sind, gibt es folgende Glasfaseradaptertypen:
Die Anschlüsse sind an beiden Enden gleich:
• LC-LC
• SC-SC
• ST-ST
• FC-FC
• MPO-MPO
Die Anschlüsse sind an jedem Ende unterschiedlich:
• LC-SC
• LC-ST
• LC-FC
• SC-ST
• SC-FC
• FC-ST
Darüber hinaus können optische Adapter anhand der unterschiedlichen Glasfaserübertragungsmodi und der eingesetzten Glasfaserkerne in Simplex-/Duplex-Glasfaseradapter und Singlemode-/Multimode-Glasfaseradapter unterteilt werden.
Wie wählt man Glasfaseradapter aus?
Es gibt viele verschiedene Arten von Glasfaseradaptern, die sich optisch fast ähneln. Sie sind sich vielleicht nicht sicher, wie Sie den richtigen Glasfaseradapter auswählen sollen. Der folgende Blogbeitrag gibt Ihnen einige Tipps zur Auswahl eines Glasfaseradapters.
1. Überlegen Sie vor dem Kauf, welchen Glasfaserkabeltyp Sie anschließen möchten. Wenn Sie zwei verschiedene Glasfaserkabeltypen verbinden müssen, benötigen Sie einen Hybrid-Glasfaseradapter.
2. Wählen Sie geeignetere Hülsenmaterialien. Die Hauptmaterialien der Justierhülse sind Metall und Keramik. Keramikhülsen sind nachweislich besser als Metallhülsen, da die Keramikstruktur fester und stabiler ist, Metall jedoch leicht verformt. Daher ist ein Glasfaseradapter aus Keramik besser für eine dichte Verbindung geeignet.
3. Überprüfen Sie die Einfügedämpfung des Glasfaseradapters. Die Einfügedämpfung des Glasfaseradapters bezeichnet die durch den Adapter verursachte optische Leistungsdämpfung. Sie entsteht hauptsächlich durch die Abweichung beim Verbinden zweier Glasfasern. Sind die beiden Glasfasern ausgerichtet, beträgt die Abweichung null, und die Einfügedämpfung ist daher sehr gering. Beim eigentlichen Verbinden des Glasfaseradapters ist es jedoch unwahrscheinlich, dass eine solche ideale Einfügedämpfung erreicht wird, da die ideale Glasfaserverbindung von vielen Faktoren beeinflusst wird, darunter die physikalischen Eigenschaften der Glasfaser selbst und die Fertigungsgenauigkeit des Glasfaseradapters. Daher ist die Wahl eines zuverlässigen Glasfaseradapterherstellers entscheidend, um eine minimale Einfügedämpfung zu gewährleisten.
Wie findet man hochwertige Glasfaseradapter? Glasfaseradapter sind zwar sehr klein, ihre Qualität beeinflusst jedoch die gesamte Glasfaserverbindung. Daher ist die Wahl eines zuverlässigen Herstellers entscheidend. Ein zuverlässiger Glasfaseradapter sollte folgende Eigenschaften bieten:
• Geringe Einfügungsdämpfung. Im Allgemeinen muss der Einfügungsverlust auf 0.2 dB begrenzt werden.
• Hohe Wiederholgenauigkeit. Der Glasfaseradapter wird während des Gebrauchs häufig ein- und ausgesteckt und muss daher besonders langlebig sein. Der typische Standard erfordert, dass die Steck- und Ziehvorgänge mindestens 500 Mal erfolgen können, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
• Hülse aus Keramikmaterial. Die Kristallstruktur von Keramik ist hart und verformt sich nicht leicht. Dadurch sind schnelle und hochpräzise Verbindungen möglich. Keramikhülsen bieten im Vergleich zu Metallhülsen eine zuverlässigere Leistung.
Wie reinigt man einen Glasfaseradapter?
Wie andere Glasfasergeräte müssen auch Glasfaseradapter gereinigt werden. Verunreinigungen im Glasfaseradapter können den Glasfaserkern durchbrennen und die Ausgangsleistung verringern. Daher ist es sehr wichtig, geeignete Maßnahmen zur Reinigung des Glasfaseradapters zu ergreifen. Hier sind einige effektive Möglichkeiten zur Reinigung des Glasfaseradapters.
1. Verwenden Sie eine Glasfaser-Reinigungsbox. Die Reinigungsbox enthält ein integriertes Glasfaser-Reinigungsband. Seine starken antistatischen Eigenschaften verhindern die sekundäre Verschmutzung durch erneutes Anhaften von Staub an der Ferrule nach der Reinigung.
2. Verwenden Sie einen Glasfaser-Reinigungsstift. Der Glasfaser-Reinigungsstift ist einfach zu bedienen. Die Stiftform ermöglicht eine 180°-Drehung für eine umfassende Reinigung. Beim Reinigen ertönt ein „Kata“-Ton.
3. Verwenden Sie Glasfaser-Reinigungsstäbchen. Führen Sie das fusselfreie Stäbchen in die Hülse des Glasfaseradapters ein und drehen Sie es.
Fazit
Obwohl Glasfaseradapter klein sind, eignen sie sich hervorragend für viele Anwendungen, darunter Glasfaserkommunikationssysteme, Glasfaserübertragungsgeräte, LANs, FTTH usw. Dieser Blogbeitrag erläutert die verschiedenen Glasfaseradaptertypen, worauf bei der Auswahl eines Glasfaseradapters zu achten ist und gibt Tipps zur Reinigung. Bei Fragen zu Glasfaseradaptern oder Glasfaserkabeln besuchen Sie bitte unsere Website. www.qsfptek.com und kontaktieren Sie uns über [email protected].